Wie kann bei der kommenden behördenübergreifenden Nachhaltigkeitsstrategie Hamburgs (Drucksache 22/15906) Bürgerbeteiligung gewährleistet werden?
Nachhaltigkeit braucht Mitbestimmung! Eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie gelingt nur, wenn Bürger:innen von Anfang an einbezogen werden und Hamburg nicht nur lokal, sondern auch global Verantwortung übernimmt. Dafür braucht es eine transparente, mutige und inklusive Politik, die nachhaltiges Handeln als gemeinsame Aufgabe von Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft versteht.

Sehr geehrter Herr W., vielen Dank für Ihre E-Mail und entschuldigen Sie die späte Antwort! Bürgerbeteiligung ist tatsächlich ein wichtiger Baustein in der politischen Arbeit, es braucht sie auch für eine erfolgreiche und langfristig tragfähige Nachhaltigkeitsstrategie. Bei einem so umfassenden Vorhaben wie der Hamburger Nachhaltigkeitsstrategie (Drucksache 22/15906) ist es entscheidend, dass sich Politik, Verwaltung, Wirtschaft und die Menschen in Hamburg gut abstimmen. Ich unterstütze deshalb Formate, die Transparenz schaffen und Hamburgerinnen und Hamburgern die Möglichkeit geben, sich konstruktiv einzubringen. Gleichzeitig braucht es einen klaren Rahmen, in dem politische Verantwortung übernommen und Entscheidungen getroffen werden können – für eine nachhaltige Entwicklung, die lokale Anliegen ernst nimmt und gleichzeitig globale Verantwortung mitdenkt.
Viele Grüße,
Anke Frieling