Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
Herr Siegmund , was möchten sie unternehmen um in der Altmarkt. Die Abwanderung von Menschen und Betriebe zu Verlangsamen und für neu zu Zügle attraktiver zu Machen .
(...) Natürlich ist es notwendig, dass die Politik alle Rahmenbedingungen schafft, um uns in der Altmark auch zukünftig eine lebenswerte Heimat zu erhalten. Dazu gehören eine vernünftige Infrastruktur, eine vielfältiges Kultur- und Bildungsangebot und natürlich auch Betriebe, welche innovative Güter produzieren. (...)

- Frage
- Antwort
Sehr geehrter Herr Siegmund! Das ist eine parteiübergreifende Frage, aber jede Partei, die in Zukunft regieren möchte MUß sich damit beschäftigen!
(...) Inzwischen wird die „Massenproduktion“ wesentlich preiswerter in Fernost hergestellt. Um dauerhaft die Marktführerschaft zu behalten, gibt es nur eine Chance: immer innovativer und besser zu sein als die Wettbewerber. (...)

- Frage
- Antwort
Gesetzgebungsverfahren dauern in der Bundesrepublik zu lange. Wie wollen Sie ausschließen, dass in wichtigen Gesetzgebungsverfahren durch einen Volksentscheid wichtige Entscheidungen noch weiter hinausgezögert werden?
(...) Deshalb müssen wir nicht nur für die Einführung von Volksentscheiden sorgen, sondern auch ein genau geregeltes Verfahren kommen, das die Verhinderungsmöglichkeiten gegnerischer Interessengruppen einschränkt. Das wäre dann auf Grund der Bedeutung die Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts. (...)

- Frage
- Antwort
Sehr geehrter Herr Siegmund,
können Sie Näheres über den letzten Einzelbewerber für den deutschen Bundestag mitteilen, der es nach Ihren Angaben 1953 schaffte.
(...) Wir kämpfen nicht „gegen“ die Parteien, sondern „für“ unsere Sache! Wir fahren eine klare Erststimmenkampagne. Nichtwähler und Protestwähler können den Parteien einen „Denkzettel“ verpassen - Erststimme: FÜR VOLKSENTSCHEIDE, Zweitstimme: einfach weglassen - macht das nur die Hälfte der Nichtwähler, erzeugt das eine statistische „Schockwelle“. (...)
Über Andreas Siegmund
Andreas Siegmund schreibt über sich selbst:

ANDREAS SIEGMUND, Tangermünde (Sachsen-Anhalt)
1960 in Tangermünde geboren und wohnhaft, verheiratet, zwei Kinder
Beruf: Elektroingenieur (FH)
Beruflicher Werdegang
1966-76 Schulbesuch
1976-78 Ausbildung zum Elektromonteur
1981-84 Fachhochschulstudium an der Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Magdeburg, Abschluss als Elektroingenieur für Elektroenergieanlagen
1984-89 BMSR-Ingenieur im Faser- und Spanplattenwerk Tangermünde
1990-2008 Bezirksverkaufsleiter der Legrand GmbH Soest für das Verkaufsgebiet Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern/Westniedersachsen
Freizeitaktivitäten
Sport (Fahrradfahren, Wandern, Schwimmen)
Skatspielen
Lesen
Gartenarbeit