Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage an Andreas Schwarz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schwarz, Verkehr 02. Dezember 2014 (...) Der derzeit gültige Verkehrsvertrag ist tatsächlich ein schlechter Verkehrsvertrag, da das Land einen hohen Preis bezahlen muss. Wir haben die Details auf unserer Homepage zusammengestellt. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage an Andreas Schwarz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schwarz, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 19. August 2014 (...) Bei meiner Meinungsbildung, bei der ich letztendlich Sicherheitsaspekte und eine Entschärfung von (Nutzungs-) Konflikten stark gewichte, habe ich mich nicht nur an meiner eigenen Erfahrung als Radfahrer und Bergwanderer orientiert, sondern darüber hinaus viele Gespräche geführt und Unterlagen studiert. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage an Andreas Schwarz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Hr. Schwarz, es ist richtig, im Val d´Uina ist stellenweise das Radfahren untersagt und dass obwohl es sich um einen der Hauptübergänge bei Alpencrossen handelt. Mit gutem Grund, wie Sie schreiben. Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 19. August 2014 (...) Bei der von Ihnen angesprochenen Rücksichtnahme, die es auch in Baden-Württemberg gibt, kann ich mir vorstellen, dass es in bestimmten (Tourismus-) Regionen separate Vereinbarungen zum Radfahren im Wald geben kann. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage an Andreas Schwarz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schwarz, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Leider haben Sie meine Fragen nicht beantwortet. Nochmal zusammengefasst: 1. Können Sie nachweisen, dass die 2Meter Regel die Sicherheit erhöht? Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 19. August 2014 (...) Erst kürzlich war ich im Val d’Uina wandern. Hier ist das Radfahren entlang der engen Stellen aus guten Gründen und insbesondere zum Schutz der Radfahrer untersagt. Leider hat sich ein Radfahrer einmal nicht daran gehalten..... (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage an Andreas Schwarz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schwarz, Sie schreiben in Ihrer Antwort an Herrn Trabant von einigen guten Argumenten für die Regel, benennen aber nur den Sicherheitsaspekt. Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 18. August 2014 (...) Für die derzeitigen Regelung sprechen meines Erachtens deutlich die Sicherheitsaspekte. (...) Was ich Fragen zum Schwarzwaldtourismus angeht, so bitte ich Sie, sich direkt an die beiden Freiburger Abg. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage an Andreas Schwarz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schwarz, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 17. August 2014 (...) Ich kann die Regelungen zum Radfahren im Wald gut nachvollziehen, da somit Konflikte entschärft werden sollen. Daher sprechen erstmal einige gute Argumente für die Regelung - insbesondere Sicherheitsaspekte. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage an Andreas Schwarz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schwarz, Verkehr 15. August 2014 (...) Meistens klappt das auch. Allerdings musste ich, wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin, schon feststellen, dass einige Wege - trotz Auszeichnung als Radweg - nicht asphaltiert waren. Dann müsste ich auch umkehren bzw auf die "normale" Straße ausweichen. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage an Andreas Schwarz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schwarz Verkehr 27. Juni 2013 (...) Für die Beantwortung sehe ich die Zuständigkeit beim Eisenbahnbundesamt bzw. bei den für die Einhaltung der brandschutzrechtlichen Vorschriften zuständigen (nachgeordneten) Behörden. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage an Andreas Schwarz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schwarz, ergibt sich aus dem Finanzierungsvertrag zugleich das Recht für die Regierung, falsche Angaben zu der Leistungsfähigkeit des geplanten Tiefbahnhofs zu machen? Verkehr 30. Mai 2013 (...) Vor der Landtagswahl, also im März 2011, haben wir eine Studie zur Leistungsfähigkeit von Stuttgart 21 vorgelegt. Sie finden diese unter http://gruene-gegen-stuttgart21.de/stuttgart-21-wird-beim-stresstest-durchfallen-landtagsfraktion-legt-studie-zur-leistungsfahigkeit-vor/1601/ . (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage an Andreas Schwarz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schwarz, Verkehr 27. Mai 2013 (...) Wir haben Stuttgart 21 aus verkehrlicher und finanzieller Sicht abgelehnt, da wir insbesondere hinsichtlich der Leistungsfähigkeit Zweifel haben. (...) Stuttgart 21 ist ein eigenwirtschaftliches Projekt der Deutschen Bahn AG. (...) Die Finanzierungsbeteiligung des Landes für Stuttgart 21 ist (nach dem FinVe) auf 930 Mio. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage an Andreas Schwarz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schwarz, herzlichen Dank für Ihre überaus prompte Antwort - das war wirklich schnell! Ich hoffe auf Ihr Verständnis, wenn ich mit der Beantwortung meiner ersten Frage leider immer noch nicht zufrieden bin: Verkehr 27. Mai 2013 (...) Wir haben Stuttgart 21 aus verkehrlicher und finanzieller Sicht abgelehnt, da wir insbesondere hinsichtlich der Leistungsfähigkeit Zweifel haben. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage an Andreas Schwarz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schwarz, Verkehr 27. Mai 2013 (...) Zu 2. und 3.: Wir haben Stuttgart 21 aus verkehrlicher und finanzieller Sicht abgelehnt, da wir insbesondere hinsichtlich der Leistungsfähigkeit Zweifel haben. (...)