Frage von Christine H. • 20.02.2007
Frage an Andrea Nahles von Christine H. bezüglich Familie
Portrait von Andrea Nahles
Antwort 28.02.2007 von Andrea Nahles SPD

Da ich mehrfach Fragen zum Thema Familienpolitik bekommen habe, möchte ich Sie auf meine Antworten an Herrn Hauswirth und Frau Pfeffer verweisen, in denen ich mich ausführlich geäußert habe.

Andrea Nahles

Frage von Annemarie P. • 20.02.2007
Frage an Andrea Nahles von Annemarie P. bezüglich Familie
Portrait von Andrea Nahles
Antwort 22.02.2007 von Andrea Nahles SPD

(...) Ich habe mich mal hingesetzt und geguckt, was alles schon gemacht wurde, ich will ausdrücklich betonen: es bleibt viel zu tun. Und die Familieneinkommen sind auch aufgrund sinkender Reallöhne geschrumpft, aber ich denke auch, es sollte nicht der Eindruck entstehen, dass das Thema in Berlin unbeachtet ist. Daher hier eine Zusammenstellung von dem, was auf den Weg gebracht wurde. (...)

Frage von Siegfried H. • 20.02.2007
Frage an Andrea Nahles von Siegfried H. bezüglich Familie
Portrait von Andrea Nahles
Antwort 20.02.2007 von Andrea Nahles SPD

(...) Was das Studium angeht: Ja, ich habe mich mit anderen jungen Abgeordneten für eine Anhebung des Bafögs ausgesprochen. Die Bundesregierung blockt aber (noch). (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 15.02.2007 von Andrea Nahles SPD

Sehr geehrter Herr Jansen,

was halten sie davon, wenn wir uns morgen Mittag 12.30 in Mayen im Dajöh treffen? Dann reden wir, auch wegen des ausstehenden Geldes.

Ihre Andrea Nahles

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 14.02.2007 von Andrea Nahles SPD

(...) ihre Einschätzung kann ich nicht teilen. Die Privatisierung des Unternehmens Deutsche Telekom hat zu massivem Arbeitsplatzabbau im Unternehmen geführt. Zwar entstanden viele Konkurrenzfirmen, die aber vielfach nicht in eigene Infrastruktur investieren und mit Billig-Kräften arbeiten. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 13.02.2007 von Andrea Nahles SPD

(...) Die Privatisierungsapostel der letzten Jahrzehnte sind den Beweis schuldig geblieben, dass Privatisierung wirklich zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt wird. Gerade die neue Monopolbildung im Energiesektor ist dafür ein guter Beleg. (...)