
Sehr geehrter Herr Seibt,
Ihre Nachricht vom 17.06.2016 habe dankend erhalten. Hierzu kann ich Ihnen Folgendes mitteilen:
Fotograf: Stephan Münnich
Sehr geehrter Herr Seibt,
Ihre Nachricht vom 17.06.2016 habe dankend erhalten. Hierzu kann ich Ihnen Folgendes mitteilen:
(...) In den letzten Tagen und Wochen haben mich sehr viele Anfragen von Bürgern aus dem Wahlkreis zu diesem Thema erreicht. Aus diesem Grund habe ich auf meiner Homepage eine Stellungnahme veröffentlicht, in der Sie meinen Standpunkt nachlesen können. Sie finden diese unter folgendem Link: http://www.alexander-radwan.de/de/detail/aktuelles-aus-berlin,3514.htm (...)
(...) Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) rechnet bei der über die Kindergeldzahlung hinausgehende Entlastung durch den Kinderfreibetrag mit einer Summe von rund 3 Mrd. € für das Jahr 2015. (...)
(...) Ihre Einschätzung, dass eine Einführung des Handeslabkommens CETA n i c h t ohne Beteiligung der Nationalparlamente erfolgen kann, teile ich ausdrücklich. (...) Die CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag hat seit Beginn der Verhandlung betont, dass dieses Abkommen, ebenso die Abkommen TTIP und Tisa, von den Mitgliedsstaaten ratifiziert werden müsse, d.h. (...)
(...) Über das reale Risiko, das mit der Anwendung eines Stoffes verbunden ist, und ab welcher Intensität der Exposition eine gesundheitliche Gefährdung besteht, wird keine Aussage getroffen. Beispielsweise sind in der gleichen Kategorie wie Glyphosat auch die Arbeit als Friseur, Schichtarbeit und Mate-Tee eingestuft. Alkohol und Sonnenlicht finden sich sogar in der höchsten Risikokategorie „krebserregend für den Menschen“. (...)
(...) Für die CSU ist klar, dass ein Flüchtlingskontingent – egal ob es sich um das 72.000-Plätze umfassende bestehende Kontingent oder ein mögliches weiteres nach Passus 4 handelt – in ganz Europa verteilt werden muss, und nicht nur nach Deutschland. Mit dem Abkommen sind die europäischen Regierungschefs einer europäischen Lösung zwar näher gekommen, am Ende des Prozesses muss aber neben einer deutlichen Reduktion der Flüchtlingszahlen eine faire Lastenverteilung stehen. (...)