Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Thomas Adasch | CDU | 46 - Celle | Dafür gestimmt |
![]() | Johann-Heinrich Ahlers | CDU | 40 - Nienburg-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Bäumer | CDU | 76 - Georgsmarienhütte | Dafür gestimmt |
![]() | Karin Bertholdes-Sandrock | CDU | 48 - Elbe | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Christian Biallas | CDU | 58 - Cuxhaven | Dafür gestimmt |
![]() | Uwe Biester | CDU | 69 - Wilhelmshaven | Dafür gestimmt |
![]() | Karl-Heinz Bley | CDU | 66 - Cloppenburg-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Norbert Böhlke | CDU | 51 - Seevetal | Dafür gestimmt |
![]() | Emil Brockstedt | CDU | 31 - Langenhagen | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernd Busemann | CDU | 82 - Papenburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Reinhold Coenen | CDU | 73 - Bersenbrück | Dagegen gestimmt |
![]() | Helmut Dammann-Tamke | CDU | 55 - Buxtehude | Dafür gestimmt |
![]() | Hans-Joachim Deneke-Jöhrens | CDU | 30 - Lehrte | Dafür gestimmt |
![]() | Otto Deppmeyer | CDU | 38 - Hameln / Rinteln | Dagegen gestimmt |
![]() | Hermann Dinkla | CDU | 87 - Wittmund / Inseln | Dafür gestimmt |
![]() | Christoph Dreyer | CDU | 29 - Laatzen | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Heinrich Ehlen | CDU | 54 - Bremervörde | Dafür gestimmt |
![]() | Ursula Ernst | CDU | 22 - Sarstedt / Bad Salzdetfurth | Dafür gestimmt |
![]() | Ansgar-Bernhard Focke | CDU | 64 - Oldenburg-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Rudolf Götz | CDU | 13 - Seesen | Dagegen gestimmt |
![]() | Clemens Große Macke | CDU | 67 - Cloppenburg | Dafür gestimmt |
![]() | Swantje Hartmann | CDU | 65 - Delmenhorst | Dagegen gestimmt |
![]() | Wilhelm Heidemann | CDU | 33 - Neustadt / Wunstorf | Dafür gestimmt |
![]() | Karsten Heineking | CDU | 39 - Nienburg / Schaumburg | Dafür gestimmt |
![]() | Elisabeth Heister-Neumann | CDU | 11 - Salzgitter | Dagegen gestimmt |
Im Vorfeld gab es Unstimmigkeiten und Diskussionen darüber, ob der Plenarbereich komplett neu gebaut oder nur saniert werden solle. Die Abgeordneten sprachen sich für einen Umbau, dessen Kosten bei ca. 45 Mio. Euro liegen solten und damit gegen einen Neubau des Gebäudes aus.
Mit Annahme des Antrags beschlossen die Abgeordneten außerdem, die zahlreichen baulichen Mängel und Schwächen des Plenarbereichs (u.a. Missachtung von Brandschutzvorschriften, mangelnde Energieeffizienz, fehlenden Behindertengerechtigkeit) zu beheben.
Der Antrag wurde von einem Großteil der Fraktionen angenommen.