
Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein
Der Ausschuss für die länderübergreifende Zusammenarbeit mit Schleswig-Holstein ist am 17. November 2016 neu gebildet worden. Parallel dazu gibt...
Hier finden Sie alle Ausschüsse und Ausschussmitglieder der 21. Hamburgischen Bürgerschaft.
Der Ausschuss für die länderübergreifende Zusammenarbeit mit Schleswig-Holstein ist am 17. November 2016 neu gebildet worden. Parallel dazu gibt...
Der Ausschuss für „Justiz und Datenschutz“ berät in allen Fragen des Rechts und der föderativen Angelegenheiten, sowie dem Datenschutz.
Der Unterausschuss hat sich auf das Thema der Informationsfreiheit spezialisiert.
Der Ausschuss für „Soziales, Arbeit und Integration“ hat als Grundlegende Themen die Bereiche Erwerbsarbeit und soziale Sicherung. Außerdem...
Der Ausschuss für „Umwelt und Energie“ ist für die Themenfelder Umwelt und Energie zuständig. Dies umfasst u.a. Energieeinsparungsmaßnahmen im...
Die Aufgaben des Ausschusses für „Wirtschaft, Innovation und Medien“ umfassen alle Fragen der Wirtschaft, sowie alle Themen rund um die digitale...
Der Ausschuss für „Wissenschaft und Gleichstellung“ befasst sich mit Fragen der Gleichstellung in der Gesellschaft sowie der Verwaltung der...
Der Ausschuss „Öffentliche Unternehmen“ befasst sich mit all den Fragen rund um den öffentlichen Sektor.
Der Sonderausschuss beschäftigte sich mit der Aufarbeitung der Ausschreitungen rund um den G20-Gipfel in Hamburg 2017. Er beendete am 16. August...
Der „Eingabenausschuss“ befasst sich mit den Bitten und Beschwerden der Bürger des Landes, die häufig in Form von Petitionen eingereicht werden....
Der „Europaausschuss“ ist für alle Fragen zu den Themen Europa und Städtepartnerschaften, sowie alle anderen internationalen Angelegenheiten...
Der Ausschuss für „Familien-, Kinder-, und Jugend“ setzt sich mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Familien und Jugendliche...
Der „Gesundheitsausschuss“ ist für die ärztliche Versorgung zuständig. Außerdem beschäftigt er sich mit ethischen Fragen in der Medizin.
Der „Haushaltsausschuss“ berät die Bürgerschaft über die Kosten von Anträgen und plant den Haushalt für die Legislaturperiode.
Der Unterausschuss „IuK-Technik und Verwaltungsmodernisierung“ beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Verwaltungsmodernisierung.
Der Unterausschuss „Personalwirtschaft und Öffentlicher Dienst“ beschäftigt sich mit den Fragen des Öffentlichen Dienstes und der Beamten.
Der Unterausschuss „Prüfung der Haushaltsrechnung“ hat als Aufgabe die Haushaltsrechnung des Haushaltsausschusses zu überprüfen.
Der „Innenausschuss“ beschäftigt sich mit allen Bereichen der Verwaltung, die nicht durch andere Ausschüsse bereits abgedeckt werden. Dazu gehört...
Der „Kontrollausschuss“ kontrolliert den Senat und seine Tätigkeiten darauf, dass sie verfassungskonform sind.
Der „Kulturausschuss“ berät sich u.a. über nationale Gedenkstätten, Theater, Museen, auswärtige Kulturpolitik und dem Denkmalschutz.
Der „Schulausschuss“ beschäftigt sich mit den Lehrplänen sowie anderen für Schulen relevante Themen.
Die Hauptaufgabe des „Sportausschusses“ ist die effektive Förderung des Breiten- und Spitzensports. Dazu gehören auch der Bau und die...
Der „Stadtentwicklungsausschuss“ beschäftigt sich mit allen Fragen rund um die Stadtentwicklung. Dies beinhaltet u.a. das Baurecht.
Der „Verfassungs- und Bezirksausschuss“ ist für alle Fragen im Bereich der Verfassung, Geschäftsordnung und der Wahlprüfung verantwortlich.
Der Unterausschuss hat die Aufgabe die Hamburgische Bürgerschaft zu stärken.
Der „Verkehrsausschuss“ ist für den Bau und die Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur zuständig. Dies beinhaltet u.a. Straßen, Schienenverkehr...
Dieses Logo steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz. abgeordnetenwatch.de setzt sich durch Bürgerbeteiligung und Transparenz für eine selbstbestimmte Gesellschaft ein, in der jede:r gleich viel wert ist. Diese Haltung spiegelt sich neben unserem Codex für die Moderation von Anfragen auch in unserem Sozial-, Umwelt- und Gleichstellungsprofil wider.