
Sehr geehrte Frau Winklbauer,
Sehr geehrte Frau Winklbauer,
(...) ich weiß nicht, was Sie mit Ihren Fragen bezwecken, beantworte Sie aber gerne: Religion und Politik sind in unserem Land strikt von einander getrennt. Daher kann ich auch keinen sachlichen Zusammenhang zwischen dem Alter des politischen Wahlrechts und des Wahlrechts der Religionszugehörigkeit erkennen. (...)
(...) Grundsätzlich halte ich ein intaktes eheliches und großfamiliäres Miteinander für die beste Umgebung, um insbesondere Kleinkinder altersgerecht und liebevoll aufzuziehen. Wo dies aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich ist, müssen ergänzend frühe Kinderbetreuungs-Einheiten geschaffen werden, wo Berufstätige freiwillig ihren Nachwuchs in geschulte und engagierte Hände geben können, damit neben der Beaufsichtigung auch die frühkindliche Bildung gewährleistet wird. (...)
(...) Bei der Finanzierung von mehr Kleinkinderbetreuung dürfen meiner Überzeugung nach diejenigen Familien nicht bestraft werden, die ihre Kinder selbst erziehen. Eine einseitige Betonung von Kinderkrippen widerspricht auch dem familienpolitischen Leitbild der CSU. (...)
Guten Morgen Frau Schütz,
(...) Hier sehen wir das Geld gut angelegt. Denn der Ausbau des Angebots an Kinderbetreuung ist ein wirkungsvoller Schlüssel zur Verbesserung der Bildungs- und damit Zukunftschancen unserer Kinder, zur besseren Integration von Kindern aus sozial benachteiligten Familien sowie zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Vorschläge für eine Verbesserung der Betreuungsmöglichkeiten für die unter Dreijährigen sind nur ein Schritt. (...)