Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Carstensen
Antwort von Christian Carstensen
SPD
• 25.06.2007

(...) Das halte ich für richtig. Es gilt zu verhindern, dass Kinder darunter leiden, dass Eltern, die nicht beide zur Kooperation bereit sind oder das jemals waren, das Kindeswohl mit einer konfliktreichen Ausübung einer gemeinsamen Sorge gefährden. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 10.07.2007

(...) die Bundesregierung beteiligt bei Gesetzesvorhaben alle Interessenverbände, die auf dem jeweiligen Fachgebiet tätig sind und die auf Bundesebene bestehen. Das schreibt die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien vor (§ 47 Abs. (...)

Portrait von Martina Krogmann
Antwort von Martina Krogmann
CDU
• 21.06.2007

(...) Die von Ihnen angesprochenen unterhaltsrechtlichen Regelungen, nach denen in Deutschland angeblich eine Kontrollmöglichkeit der geleisteten Unterhaltszahlungen bestanden haben soll, sind nicht bekannt. Die Rechtslage in der Schweiz ist demgegenüber etwas anders gelagert, jedoch mit dem deutschen Unterhaltsrecht nicht ohne weiteres vergleichbar. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 29.10.2007

(...) Ich kann Ihnen versichern, dass die bilinguale Erziehung, egal in Verbindung mit welcher Sprache, in Deutschland sehr geschätzt und unterstützt wird. Es kann aber auch Einzelfälle geben, in denen eine bilinguale Erziehung nicht dem Kindeswohl entspricht. In einem solchen Fall ist es auf Antrag Aufgabe der Gerichte, darüber zu befinden, wie mit der Erziehung fortgefahren werden soll. (...)

Portrait von Josef Göppel
Antwort von Josef Göppel
CSU
• 18.06.2007

(...) So erreichen wir etwas mehr Wahlfreiheit: Wer frühzeitig wieder in seinen Beruf zurückkehren will, hat ab 2013 einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Elterngeld und Erziehungsbonus ermöglichen es Vätern und Müttern aber auch, sich in den ersten Jahren ganz dem Kind zu widmen. (...)

E-Mail-Adresse