Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marc P. • 04.05.2010
Antwort von Uwe Schummer CDU • 19.05.2010 (...) War es eine schwammige Ankündigung, dann gilt das Widerrufsrecht weiter. Die Ausschaltung des Widerrufsrechtes ist die Ausnahme und nicht die Regel; deshalb muss sie begründet werden. Auch bei irreführender Werbung, wenn die Leistung kostenfrei sein soll, am Ende aber doch Kosten entstehen und bezahlt werden müssen, haben Gerichte zu Gunsten der Geschädigten entschieden. (...)
Frage von Helmut K. • 04.05.2010
Antwort von Wolfgang Gerhardt FDP • 07.05.2010 Sehr geehrter Herr Keil,
haben Sie verbindlichen Dank für Ihre Mail. Ihre Frage beantworte ich, indem ich Ihnen meine Erklärung zur Abstimmung, die ich dem Bundestagspräsidenten übergeben haben, anfüge.
Frage von Jürgen O. • 03.05.2010
Antwort von Felix Staratschek Einzelbewerbung • 04.05.2010 (...) Trotz dem beginnenden Bevölkerungskollaps gibt es noch Baugebiete für Eigenheime . Warum werden nicht die Bauregeln ständig aktualisiert, dass alle Bauten den besten Niedrigenergiestandard erfüllen ? (...)
Frage von Werner M. • 03.05.2010
Antwort von Claus Schmiedel SPD • 05.05.2010 (...) Wir haben es in Deutschland, wie Sie wissen, mit einer Verschuldungswelle des Staates zu tun, die allein für die Stützung der Finanzinstitute in den Jahren 2008 und 2009 mit insgesamt 98 Milliarden (!) Euro genährt wurde (aus der Financial Times Deutschland vom April diesen Jahres). Diese Schulden müssen vom deutschen Steuerzahler zurückgezahlt werden – eine Zumutung, die in Deutschland zu einer Parole geführt hat, die enorm entsolidarisiert und Sprengkraft für jede Staatlichkeit in sich birgt: „Wir zahlen nicht für eure Krise!“. (...)
Frage von Edgar B. • 02.05.2010
Antwort von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.05.2010 (...) ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und hoffe ihm mit dieser Antwort gerecht zu werden. Die Frage der Standardisierung bzw. Normsetzung, die Sie ansprechen beschäftigt auch die Kommission und die anderen europäischen Institutionen nun schon seit einiger Zeit. (...)
Frage von Dr. Andreas B. • 02.05.2010
Antwort ausstehend von Marianne Schieder SPD