
(...) Ich werde auch in Zukunft für den Bau von Hochwasserschutzanlagen eintreten und sehe darin keine Benachteiligung der Einwohner der Gemeinden, die keine Schutzdeiche haben. (...)
(...) Ich werde auch in Zukunft für den Bau von Hochwasserschutzanlagen eintreten und sehe darin keine Benachteiligung der Einwohner der Gemeinden, die keine Schutzdeiche haben. (...)
(...) Ein Rückbau der Hochwasserschutzanlagen kann nicht in Frage kommen, da niemand will, dass fortan die nunmehr geschützten Orte und Städte wieder der Hochwassergefahr ausgesetzt werden. (...)
(...) Jedoch gehen vom Straßenverkehr Einflüsse auf die Umwelt aus, so dass die Kraftfahrzeuge mit Blick auf die Schonung der Umwelt weiterentwickelt werden müssen. Die Kfz-Steuer ist eine Maßnahme zur Unterstützung dieser Entwicklung. Bereits seit 1985 werden durch bewusste Unterscheidungen in verschiedene Schadstoffgruppen umweltpolitische Maßnahmen durchgeführt. (...)
(...) eine Neuaufstellung deNeuaufstellungung für Windenergeinutzung brauchen wir, denn sonst kommt es durch privilegiertes Bauen zu einer ungewollten „Verspargelung“ der Landschaft. Denn ohne den Regionalplan, den es in anderen Gebieten von Rheinland-Pfalz (z.B. im Raum Koblenz) nicht gibt, kann jeder Grundstückseigentümer dort bauen wo er will, da die Gemeinden nicht mehr Widerspruchsfähig sind. (...)
(...) Geld regiert die Welt, weder Verstand, noch Vernunft. Der Landkreis Waldshut ist der Landkreis im Regierungspräsidium Freiburg, der die höchste Krebsrate aufweist. Nun sollen wir weiteres Gift schlucken, nach der Devise "Hunde wollt ihr ewig leben". (...)