Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank D. • 22.02.2011
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.07.2011 (...) Das stimmt so nicht! Die größten Verhinderer vom Ausbau der Infrastruktur für Erneuerbare Energien sind die großen Konzerne, das Netzmonopol, Landes- und Kommunalregierungen, die sich von Interessen der Großkonzerne leiten lassen bzw. ließen. (...)
Frage von Thomas A. • 21.02.2011
Antwort von Anne Franke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.02.2011 (...) Dieses Ziel ist auch bundesweit realistisch. Dazu müssen aber ganz schnell die ältesten Atomkraftwerke vom Netz, wie im rotgrünen Ausstiegsvertrag beschlossen, denn der Atomstrom verstopft das Stromnetz und behindert damit schon jetzt den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien. (...)
Frage von Peter W. • 21.02.2011
Antwort von Michael Dubberke SPD • 22.02.2011 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich kenne dieses Problem in Bennstedt. Die Ursachen sind meiner Meinung nach vielschichtig. Bergbau, hoher Niederschlag und keine Flutgräben, diese Kombination ist die Ursache. (...)
Frage von Peter W. • 21.02.2011
Antwort von Ralf Wunschinski CDU • 24.02.2011 (...) Durch das von der CDU geführte Umweltministerium werden sieben regionale Arbeitsgruppen gebildet. Diese Arbeitsgruppen sollen sich mit der Entstehung und möglichen Senkungen des Grundwassers beschäftigen. Sofern ich gewählt werde, hoffe ich, in der für unsere Region zuständigen Arbeitsgruppe mitzuarbeiten. (...)
Frage von Irmtraut C. • 21.02.2011
Antwort ausstehend von Wolfgang Börnsen CDU Frage von Ulrich B. • 20.02.2011
Antwort von Ellen Demuth CDU • 21.02.2011 (...) Als Linzer Bürgerin wohne ich ebenfalls in einem von Hochwasser immer wieder geschädigten Gebiet und weiß, welch schlimme, existenzbedrohenden Folgen ein Hochwasser für die betroffenen Anwohner und Gewerbetreibenden haben kann. (...)