Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sönke V. • 31.07.2013
Antwort von Andrea Nahles SPD • 05.08.2013 (...) „Für die private Krankenversicherung bedeutet die Einführung einer Bürgerversicherung einen tiefen Einschnitt. Als Volkspartei haben wir auch eine Verantwortung besonders für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter privater Krankenversicherungsunternehmen. (...)
Frage von Thomas J. • 31.07.2013
Antwort von Matthias Bartke SPD • 25.08.2013 (...) Dazu werden wir für alle Kassen, die an der Bürgerversicherung in Gesundheit und Pflege teilnehmen, einen einheitlichen und solidarischen Wettbewerbsrahmen schaffen. (...) Zur Zukunft der Apotheken: Die öffentliche Apotheke ist kein Auslaufmodell und kann es auch niemals sein, wenn die Bevölkerung weiterhin qualitativ hochwertig, flächendeckend und zeitnah mit Arzneimitteln versorgt werden soll. (...)
Frage von Thomas J. • 31.07.2013
Antwort von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.07.2013 (...) Mir ist vor allem wichtig, dass wir die Zwei-Klassen-Medizin in Deutschland beenden. (...) Die grüne Bürgerversicherung: Unsere Alternative zur Zwei-Klassen-Medizin ist die grüne Bürgerversicherung: Eine für alle statt jeder für sich. (...)
Frage von Rene T. • 30.07.2013
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.08.2013 (...) 1. Setzen Sie sich für eine bedingungslos folter- (3) und gewaltfreie Psychiatrie ein? (...)
Frage von Gerhard R. • 30.07.2013
Antwort von Michael Büker PIRATEN • 02.08.2013 (...) Gerade wenn die Bundeswehr selbst als „Arbeitgeber“ auftritt und um junge Menschen wirbt, verschweigt sie diese Schrecken. Auf der einen Seite wird nicht darüber gesprochen, dass großes Leid in der Bevölkerung in Krisengebieten angerichtet wird, wie bei dem Luftangriff von 2009, der über 100 völlig unbeteiligten Menschen das Leben kostete. (...)
Frage von Nikjas G. • 30.07.2013
Antwort von Harald Terpe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.07.2013 (...) Auch wenn ich Ihnen natürlich nicht empfehlen kann, in die private Krankenversicherung zu gehen: Es gibt einen sog. "Basistarif" (kostet so viel wie der Höchstsatz in der GKV, also rund 610,- Euro pro Monat Gesamtbeitrag), in den Sie von dem jeweiligen Versicherungsunternehmen unabhängig von eventuellen Vorerkrankungen aufgenommen werden müssen (Kontrahierungszwang). Der Leistungsumfang des Basistarifs entspricht dem in der gesetzlichen Krankenversicherung. (...)