Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Joachim Kößler
Antwort von Joachim Kößler
CDU
• 23.03.2011

(...) Für die CDU ist klar: Die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien. Wir verzichten so rasch wie möglich auf Kernkraftwerke. Dazu werden wir in der nächsten Legislaturperiode ein umfassendes Konzept entwickeln. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.03.2011

(...) Mit dem Atomkonsens haben wir die richtige Richtung vorgegeben und die Nutzung der Atomenergie begrenzt. Heute sind wir der Überzeugung, dass ein schnellerer Atomausstieg als er damals möglich war, notwendig ist. Bereits heute können wir auf den Strom aus 8 Atomkraftwerken problemlos verzichten und auch die anderen AKWs werden in wenigen Jahren überflüssig. (...)

Frage von Holger W. • 16.03.2011
Portrait von Josef Rief
Antwort von Josef Rief
CDU
• 17.06.2011

(...) Die Zeit, in der wir Kernenergie als Brücke verwenden, soll so kurz wie möglich gehalten werden. Wir werden bis spätestens Ende 2022 schrittweise und vollständig auf die Stromerzeugung in deutschen Kernkraftwerken verzichten. Von den bisher abgeschalteten Kraftwerken soll eines bis 2013 als Reserve für die beiden kommenden Winter bereitgehalten werden. (...)

Portrait von Norbert Barthle
Antwort von Norbert Barthle
CDU
• 21.03.2011

(...) Darüber hinaus möchte ich Sie fragen, wie Sie sich den "sofortigen Ausstieg" vorstellen, den Sie fordern. Haben Sie eine Vorstellung von den Kosten, die auf alle zukämen? (...)

Portrait von Stefan Scheffold
Antwort von Stefan Scheffold
CDU
• 17.03.2011

(...) schon vor "Japan" waren sich alle einig, daß wir schnellstmöglich aus der Atomenergie aussteigen müssen, weil sie Restrisiken beinhaltet. Gerade der Vorfall in Japan zeigt, daß wir dies jetzt noch intensiver betreiben sollten, weil die Sicherheit der Menschen oberste Priorität haben sollte. (...)

E-Mail-Adresse