Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Nicole Fritsche
Die Linke
• 02.09.2013

(...) Viele Bürgerinnen und Bürger haben in den letzten Jahren das Vertrauen in die Organtransplantation verloren, nicht nur durch Missstände innerhalb der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) und durch die Skandale um Manipulationen der Wartelisten für Organempfängerinnen und -empfängern. (...) Diese Kritik betrifft mehrere Aspekte, die Unsicherheiten bei der Feststellung des Hirntods mit sich bringen. (...)

Portrait von Dieter Janecek
Antwort von Dieter Janecek
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.08.2013

(...) Mit der Thematik Hirntod habe ich mich bislang nicht weiter auseinandergesetzt. (...) Selber bin ich Träger eines Organspendeausweises und befürworte somit die Möglichkeit der Organspende. (...)

Portrait von Roland Fischer
Antwort von Roland Fischer
SPD
• 15.08.2013

(...) Grundsätzlich glaube ich, dass die Aufklärungspflichten nach dem Transplantationsgesetz von den zuständigen staatlichen Stellen und den Krankenkassen erfüllt werden. Jeder Mensch, der sich mit der Frage Organspende beschäftigt, hat heute die Möglichkeit, alle Argumente und Meinungen für und wider Organspende abzuwägen, nicht zuletzt im Internet. Und ja, ich weiß, dass die von Ihnen angesprochene Person früher u. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort von Klaus Buchner
ÖDP
• 17.08.2013

(...) die ÖDP kämpft seit langem für die Zulassung von alternativen Heilmethoden. Inzwischen geht es aber nicht nur darum: Es wird versucht, auch die Nahrungsergänzungsmittel wie natürlich gewonnenes Vitamin C den Regeln der Pharmakonzerne zu unterwerfen und außerdem noch Heilpflanzen zu patentieren. Das ist ein internationaler Trend, den wir dringend stoppen müssen. (...)

Portrait von Franz Weber
Antwort von Franz Weber
ÖDP
• 14.08.2013

(...) Merkwürdigerweise gibt es noch weitere Bereiche, in denen Gleichstellung und Wahlfreiheit von unseren Volksvertretern mit Füßen getreten werden: Bei der Kindereziehung haben Eltern faktisch nicht mehr die Wahlfreiheit, wer die Kinder erzieht und wo sie erzogen werden sollen. Die sinnvolle Gleichstellung von Eltern, die sich noch zutrauen, ihre Kinder selbst zu erziehen,  mit denen, die sich dafür entscheiden, dass diese Aufgabe an einem andern Ort und von andern Personen erledigt wird, ist schlichtweg nicht mehr zu sehen. (...)

E-Mail-Adresse