
Sehr geehrter Herr Yildirim,
vielen Dank für Ihre Frage.
Sehr geehrter Herr Yildirim,
vielen Dank für Ihre Frage.
(...) Die Preispolitik der EnBW ist mir nicht im Detail bekannt. Meines Wissens begründet die EnBW den sprunghaften Preisanstieg für sog. Wärmestrom damit, dass die Einspeisevergütungen für erneuerbare Energien aus den letzten Jahren erst seit einigen Monaten auf den Strompreis umgelegt werden. (...)
Sehr geehrte Frau Janosch,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte kontaktieren Sie zur Klärung Ihres Falls unser Büro in Berlin unter 030-22770371 oder gunther.krichbaum@bundestag.de.
(...) In einer sozialen Marktwirtschaft können wir es auf Dauer nicht akzeptieren, dass die reichsten zehn Prozent der Deutschen über mehr als die Hälfte des Gesamtvermögens verfügen, der unteren Hälfte der Haushalte gerade mal ein Prozent bleibt. Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung liefert noch weitere ernüchternde Zahlen: Während das Nettovermögen des deutschen Staates zwischen Anfang 1992 und Anfang 2012 um über 800 Milliarden Euro zurückging, hat sich das Nettovermögen der privaten Haushalte von knapp 4,6 auf rund 10 Billionen Euro mehr als verdoppelt. (...)
Sehr geehrter Herr Meyer,
vielen Dank für Ihre Mail an Frau Lötzsch. Bitte fragen Sie Katja Kipping in dieser Angelegenheit. Auf offene Briefe wird in der Regel nicht geantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. N. Wolf