(...) Bei der GesundheitspolitiGesundheitspolitiken nicht der Meinung, dass diese vor allem den Interessen der Pharma-Industrie dienen würde, denn in Deutschland gehören wir – bei allen Problemen – noch immer sowohl was Ausgaben - als auch die Personaldichte angeht, zu den führenden Ländern in der Welt. In wenig anderen Ländern ist die gesundheitliche Versorgung der Menschen so gut wie in Deutschland. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der sozialrechtlichen Zulässigkeit von Gesprächspsychotherapie und der Zuständigkeit des Gemeinsamen Bundesausschusses bezüglich der Berufszulassung. (...)

(...) Über die Anerkennung einer Therapierichtung als Leistung der GKV entscheidet der Gemeinsame Bundesausschuss. Die Finanzierung einer Leistung durch das Solidarsystem sollte nicht von den Sympathien und Antipathien im Regelfall fachfremder Politikerinnen und Politiker abhängig sein. (...)

(...) Ob neue Therapiemethoden Bestandteil des Leistungskataloges der Gesetzlichen Krankenversicherung werden können, ist durch die Gemeinsame Selbstverwaltung zu prüfen. An diesem System wollen wir auch weiterhin festhalten. (...)

(...) Die derzeit von den Kassen übernommenen Therapieverfahren sind durch Verabschiedung des Psychotherapeutengesetzes recht willkürlich in ihren Status gekommen, während für andere Therapieformen (z.B. Gesprächstherapie, systemische Therapien etc.) hohe Hürden aufgebaut wurden. DIE LINKE tritt dafür ein, dass nur Verfahren, für die ein Nutzen nachgewiesen ist, in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen werden. (...)
