Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 25.02.2011

(...) Bei aller Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Neuerungen sind gen-technische Anwendungen, weil es sich hierbei in der Regel um schwerwiegende Eingriffe vonseiten des Menschen in die Natur handelt, nur im Bewusstsein der aller größten Verantwortung zu gestatten. Solange Restzweifel an solchen Anwendungen bestehen, ist - dem Nachhaltigkeitsgedanken folgend - von solchen Anwendungen Abstand zu nehmen. (...)

Portrait von Matthias Hördt
Antwort von Matthias Hördt
Die Linke
• 16.02.2011

(...) Da die Linke noch nicht so stark ist, um allein regieren zu können, muss und wird sie selbstverständlich Kompromisse eingehen. Das bedeutet aber, dass sich alle Beteiligten darin wiedererkennen müssen. (...)

Antwort von Claus-Joachim Dickow
FDP
• 15.02.2011

(...) gerne beantworte ich Ihre Fragen. Die Bürgerschaft hat die Möglichkeit, die von schwarz-grün festgesetzten Standards zur energetischen Sanierung wieder auf den bundesweiten Stand der Energieeinsparungs-Verordung zurückzufahren. Dazu ist es jedoch notwendig, daß die FDP so stark wird, dass es eine Mehrheit ohne Beteiligung der GAL gibt. (...)

Portrait von Nils Wiechmann
Antwort von Nils Wiechmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.02.2011

(...) Das gilt für große Übertragungsleitungen, die den Windstrom von der Küste ins ganze Land bringen, ebenso wie für die Verteilnetze vor Ort, die es für immer mehr dezentral erzeugten Ökostrom fit zu machen gilt. Nur verbunden durch starke und intelligente Stromnetze können die erneuerbaren Energien ihre volle Stärke ausspielen. Die dafür erforderliche Netzinfrastruktur wollen wir unverzüglich aufbauen. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort von Sahra Wagenknecht
BSW
• 14.03.2011

(...) massive Steuersenkungen zugunsten Vermögender, Einkommensmillionäre und Konzerne haben den Staatshaushalt immer weiter ausgetrocknet. Das Geld, welches den Reichen von wirtschaftshörigen Politikern geschenkt wurde, fehlt nun für die Ärmeren. (...)

Portrait von Farid Müller
Antwort von Farid Müller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.02.2011

(...) Wir Grüne wollen die Umstellung auf eine kohlenstoffarme, kohlenstoffarmeutrale und soziale Wirtschaftsweise. Dazu vertrauen wir auf die Dynamik und Innovationskraft der Märkte. (...)

E-Mail-Adresse