Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred B. • 17.10.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 25.10.2010 (...) Es ist unanständig, wenn Arbeitgeber über fehlende Fachkräfte klagen und gleichzeitig nicht genug für die Ausbildung tun. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, müssen vermehrt auch ältere Mitarbeiter beschäftigt und so länger im Unternehmen gehalten werden. Hier sind zunächst die Unternehmen selbst gefragt. (...)
Frage von Jutta L. • 16.10.2010
Antwort ausstehend von Carolin Butterwegge Die Linke Frage von Sheena O. • 15.10.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 22.10.2010 (...) im Durchschnitt sind es 300.000-330.000 Personen, die an so genannten Arbeitsgelegenheiten teilnehmen. Dokumentiert sind diese Zahlen auf der folgenden Seite: http://www.pub.arbeitsamt.de/hst/services/statistik/detail/f.html hier zu finden unter Arbeitsgelegenheiten. (...)
Frage von Stefan V. • 14.10.2010
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Eugen M. • 14.10.2010
Antwort von Agnieszka Brugger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.11.2010 (...) Allerdings sehe ich trotzdem nicht, dass die bloße Verlängerung des Arbeitslosengeldbezugs gesamtgesellschaftlich wirklich mehr Gerechtigkeit herstellen könnte. Für uns GRÜNE ist in diesem Zusammenhang auch entscheidend, dass ältere Menschen bis zum Rentenalter am Arbeitsleben beteiligt bleiben. (...)
Frage von Ursula S. • 14.10.2010
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU