Die CDU befürwortet ein Gesellschaftsjahr mit ziviler Alternative. Dienst an der Waffe kann aus Gewissens- oder Gesundheitsgründen abgelehnt werden.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Anastasia S. • 31.03.2025
Antwort von Ingo Flemming CDU • 10.04.2025
Frage von Patrik B. • 28.03.2025

Antwort ausstehend von Johannes Winkel CDU
Frage von Jan B. • 27.03.2025

Antwort von Frank Schwabe SPD • 11.08.2025
Ich habe mich leidenschaftlich für die Abschaffung der Wehrpflicht eingesetzt. Leider haben wir heute eine andere Lage. Wir brauchen eine gut ausgestattete Bundeswehr und auch ausreichend Soldatinnen und Soldaten. Deshalb muss der Dienst bei der Bundeswehr attraktiver werden. Formen der Pflicht sind die letzte Möglichkeit.
Frage von Katja M. • 25.03.2025

Antwort von Herbert Wollmann SPD • 02.04.2025
Wenn man die Wehrpflicht reformiert und sich an dem schwedischen Modell orientiert, so halte ich das für vertretbar
Frage von Anastasia S. • 24.03.2025

Antwort von Markus Reichel CDU • 02.04.2025
Die CDU setzt sich für eine Stärkung des gesellschaftlichen Engagements ein und diskutiert in diesem Zusammenhang über verschiedene Modelle, darunter auch ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr.
Frage von Elke K. • 06.03.2025

Antwort ausstehend von Friedrich Merz CDU