Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen P. • 05.11.2010
Antwort von Dirk Niebel FDP • 23.02.2011 (...) Es handelt sich bei den 144 Praktikanten nicht um Hochschulabsolventen, sondern um Studierende, die im Rahmen ihres Studiums ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen. Hochschulabsolventen wurden nicht als Praktikanten beschäftigt. Das BMZ bietet seinen Praktikantinnen und Praktikanten interessante Einblicke in die Abläufe in einer obersten Bundesbehörde. (...)
Frage von Sebastian F. • 04.11.2010
Antwort ausstehend von Rainer Brüderle FDP Frage von Klaus-Peter S. • 02.11.2010
Antwort von Olaf Scholz SPD • 12.11.2010 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Die von Ihnen geschilderten Fälle machen einmal mehr deutlich, dass wir in der Frage des Fachkräftemangels umsichtig agieren müssen. Es gibt für Unternehmen die Möglichkeit, qualifizierte Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten einzustellen, wenn sie hier keine Bewerber finden sollten. (...)
Frage von Manfred B. • 01.11.2010
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Lisa R. • 01.11.2010
Antwort von Ute Kumpf SPD • 16.11.2010 Sehr geehrte Frau Reschke,
Kurzarbeit ist ein Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik, um Beschäftigte auch dann in Beschäftigung zu halten, wenn aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Gesamtlage Aufträge wegbrechen.
Frage von Heinrich B. • 31.10.2010
Antwort von Patrick Döring FDP • 17.11.2010 (...) Die Fundamentaldaten für Deutschland sind also weitaus besser als die politische Stimmung vermuten lässt: Die Arbeitslosigkeit sinkt, die in der Krise weitestgehend stabilen Brutto-Reallöhne wachsen langsam und das Nettoeinkommen ist deutlich gestiegen. (...) Ich finde, angesichts dessen ist es durchaus gerechtfertigt zu sagen, dass die Menschen in Deutschland von der wirtschaftlichen Erholung profitieren. (...)