
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Wir setzen aber nichtsdestotrotz auch in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik auf einen Wechsel. Wir wollen keine Dumpinglöhne sondern treten für menschenwürdige Mindestlöhne ein. Wir wollen dort wo das Land in der Verantwortung ist, also bspw. (...)

(...) haben VerbraucherInnen dabei ein Recht auf Unterrichtung und Aufklärung sowie auf Wiedergutmachung bei erlittenem Schaden. Wir setzen beim VerbraucherInnen-Schutz auf Transparenz und auf Kennzeichnungen (zum Beispiel bei Gastätten die sog. ´Smiley´- oder bei Nahrungsmittel die Ampel-Kennzeichnung). (...)

(...) Leider läuft die Netzausbauplanung zurzeit höchst intransparent. Berechnungen über den Bedarf an neuen Leitungen können weder von der Regierung noch vom Parlament oder von unabhängigen Wissenschaftlern nachvollzogen werden. (...)

(...) Die Forderung nach einer europäischen Mindestlohnpolitik ist deshalb wichtig. Voraussetzung dafür muss natürlich sein, dass sich die einzelnen EU-Länder bei ihren jeweiligen nationalen Mindestlöhnen auf eine einheitliche europäische Bezugsgröße - und nicht für jedes Land verschiedene Bezugsgrößen, die beliebig verändert werden können, beziehen. (...)

(...) Wenn die Landesregierung hier eine gesetzliche Landesregelung einführt, hat dies Konnexitätsfolgen, da das Land in diesem Fall an der Finanzierung beteiligt werden muss. Feuerwehrpersonal ist, wie Sie wissen, kommunales Personal und auf kommunaler Ebene kann es keine Landesbeamten geben. Grundsätzlich sind wir deswegen dafür, dass dies im Entscheidungsbereich der Kommunen bleibt und das Land hier die kommunale Entscheidungshoheit nicht einschränkt. (...)