Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.02.2008

(...) Ich sehe vor allem, was die Situation der Jugendlichen betrifft einen großen Handlungsbedarf. Während unsere grünen Randbezirke für jüngere Kinder ausreichende Möglichkeiten bieten (bis auf zu wenig öffentliche Spielplätze) , können die Angebote für die Jugendlichen bei weitem nicht als ausreichend bezeichnet werden. Die Folge: die Jugendlichen halten sich mehr auf der Straße auf, vor den Bahnhöfen, oder fahren- wenn sie noch älter sind- in die Stadt. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 19.02.2008

(...) Wie Sie meinen vorhergehenden Antwortschreiben auf ähnliche Anfragen entnehmen können, bin ich nicht explizit gegen eine Abschaffung des Elternunterhaltes. Für mich ist das aber keine Entscheidung die von oben verordnet werden sollte. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort von Ole Thorben Buschhüter
SPD
• 14.02.2008

(...) Heute Abend hat die Bezirksversammlung übrigens 40.000 Euro für die Beschaffung zusätzlicher Spielgeräte für die zentrale Grünanlage der Rahlstedter Höhe beschlossen. Hoffen wir, dass das Bezirksamt wenigstens in diesem Fall Familienfreundlichkeit beweist und die Spielgeräte tatsächlich zügig beschafft und aufstellt. (...)

Antwort von Markus Klimke
Neue Liberale
• 22.02.2008

(...) ich bedanke mich für Ihre Frage, wir waren ja alle mal Kinder, weshalb wir das Kindergeld selbstredend und auf gar keinen Fall abschaffen werden. Sicher ließen sich die Kosten für freie und kostenlose Kita-Plätze quersubventionieren (einen entsprechenden finanzpolitischen Master-Plan haben wir bereits ausgearbeitet). (...)

Gabriele Hiller-Ohm
Antwort von Gabriele Hiller-Ohm
SPD
• 15.02.2008

(...) Ihre Forderung nach Übernahme der Arbeitnehmerbeiträge in der Sozialversicherung durch den Staat ist durchaus interessant und wird auch innerhalb der SPD sowie innerhalb der Bundesregierung diskutiert. Es gibt allerdings Befürworter und Gegner einer solchen Maßnahme. (...)

Frage von Anne-Marie M. • 11.02.2008
Portrait von Ole von Beust
Antwort von Ole von Beust
CDU
• 19.02.2008

(...) Die Angebote der 22 neuen Eltern-Kind-Zentren stehen selbstverständlich auch Alleinerziehenden - Müttern wie Vätern - offen. Viele Verbesserungen für Familien, die wir in den letzten Jahren erreicht haben, kommen auch Alleinerziehenden zugute. (...)

E-Mail-Adresse