Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rolf S. • 05.02.2011
Antwort von Michael Fuchs CDU • 16.02.2011 (...) AÜG-Bericht) zeigt, dass Zeitarbeit Brücken in Arbeit für Menschen bauen kann, die sonst schlechte Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt hätten. Gleichzeitig sorgt die Zeitarbeit auf Seiten der Unternehmen dafür, dass diese flexibler auf Nachfragespitzen oder Auftragsflauten reagieren können. (...)
Frage von Julia G. • 04.02.2011
Antwort von Jutta Kodrzynski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.02.2011 (...) Zeit- bzw. Leiharbeiterinnen die länger als 9 Monate in einem Betrieb als Zeit-/ Leiharbeiterinnen arbeiten sind nicht in der Mehrheit. Sinnvoll wären drei Monate. (...)
Frage von Manuela Rita D. • 04.02.2011
Antwort von Elisabeth Schroedter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.02.2011 (...) Seit März 2010 gibt es zudem eine Rahmenvereinbarung der Sozialpartner auf EU-Ebene zur Elternzeit (2010/18/EU - Elternzeitrichtlinie), die in Artikel 5 über Arbeitnehmerrechte und Nichtdiskriminierung das Ziel hat, weiter zu gehen als der TV-L. Jedoch sind konkrete Regelungen dazu in die Hände der Mitgliedstaaten und der Tarifpartner gelegt. (...)
Frage von Thomas R. • 04.02.2011
Antwort von Lutz Franke FDP • 04.02.2011 (...) Nur wenn junge Menschen die Chance haben sich in Sachsen-Anhalt selber zu verwirklichen, einer gut bezahlten und qualifizierten Arbeit nach zugehen, die ihnen auch Freude und Erfüllung im Leben bietet, werden sie in Sachsen-Anhalt bleiben, eine Familie gründen und sich aktiv in die Gesellschaft einbringen. (...)
Frage von Torsten H. • 03.02.2011
Antwort von Karin Strenz CDU • 03.02.2011 Frage von Uta B. • 03.02.2011
Antwort von Michael Luther CDU • 08.02.2011 Sehr geehrte Frau Baumann,