Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer L. • 20.01.2013
Antwort von Kerstin Griese SPD • 20.02.2013 (...) insbesondere als Familienpolitikerin stehe ich den Konzepten des bedingungslosen Grundeinkommens mehr als skeptisch gegenüber. Die Zahl der Kinder, in deren Familien schon in der dritten Generation niemand mehr einer Erwerbstätigkeit nachgeht, steigt stetig. (...)
Frage von Markus E. • 20.01.2013
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 12.02.2013 (...) Zum Thema Sanktionen: DIE LINKE und viele soziale Bewegungen lehnen Sanktionen (SGB II) und Leistungseinschränkungen (SGB XII) grundsätzlich ab - unabhängig von der Höhe der Sanktion/Leistungseinschränkung, weil sie das Grundrecht auf eine Sicherung der Existenz und gesellschaftlichen Teilhabe verletzen. (...)
Frage von Christian Z. • 19.01.2013
Antwort ausstehend von Doris Schröder-Köpf SPD Frage von Heike R. • 19.01.2013
Antwort von Ulrich Lange CSU • 04.02.2013 (...) So waren in Deutschland 2.897.000 Menschen arbeitslos gemeldet, 79.000 weniger als in 2011. Dies ist seit der Wiedervereinigung der niedrigste Stand der Arbeitslosigkeit. (...)
Frage von Juergen V. • 18.01.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 22.01.2013 (...) es geht weniger um die Bezüge des ehemaligen Bundespräsidenten, sondern um das im Kern ungerechte Rentensystem. Wir brauchen die alte Formel, wonach wieder ein höheres Rentenniveau angestrebt wird. Außerdem müssen Kinderbetreuungszeiten, Ausbildungszeiten anders berücksichtigt werden. (...)
Frage von Juergen V. • 18.01.2013
Antwort von Johannes Vogel FDP • 19.09.2013 (...) Dass Christian Wulff bereits nach verhältnismäßig kurzer Zeit von seinem Amt als Bundespräsidenten zurückgetreten ist, stellt eine Ausnahme dar. Die Höhe des Ehrensolds deshalb von der Dauer der Amtszeit abhängig zu machen, sehe ich kritisch. Schließlich übernimmt der Bundespräsident eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. (...)