Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine U. • 06.07.2011
Antwort von Stefan Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.07.2011 Ich halte einen Neubeginn bei der Suche nach einem atomaren Endlager für zwingend notwendig. Im Salzbergwerk Asse sind Probleme aufgetreten, die zuvor von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, dem Betreiber Helmholtz-Zentrum München und seinen Rechtsvorgängern, dem Bundesforschungsministerium, dem Bundesumweltministerium und vielen anderen Institutionen kategorisch ausgeschlossen wurden. (...)
Frage von Hermann L. • 03.07.2011
Antwort von Josef Göppel CSU • 22.07.2011 (...) In den parlamentarischen Verhandlungen konnte die Ausrichtung des ersten Entwurfs auf Großstrukturen, die vor allem den alten Energiekonzernen genutzt hätte, wieder rückgängig gemacht werden. Die erneuerbaren Energien bieten damit auch in Zukunft die Chance einer breiten Bürgerbeteiligung und bringen flächendeckend Wertschöpfung. (...)
Frage von Angela B. • 30.06.2011
Antwort von Annegret Krischok SPD • 07.07.2011 (...) Allerdings: Die Stadtbahn als solche ist ein interessantes Verkehrsmittel. Statt mit der Stadtbahn ein neues, zusätzliches System anzuschaffen, wollen wir das vorhandene Bussystem ausbauen und modernisieren, um den zusätzlichen Bedarfen im ÖPNV Rechnung zu tragen. Wir wollen die Kapazitäten des Bussystems steigern, zusätzliche und größere Busse anschaffen, weitere Busspuren einrichten, Vorrangschaltungen von Ampeln einrichten und Haltestellenbuchten umbauen. (...)
Frage von Nico N. • 30.06.2011
Antwort von Franz Untersteller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.07.2011 (...) Ziel ist es, die CO2-Emissionen aus unserem Land bis 2050 um bis zu 90 Prozent abzusenken. (...)
Frage von Jens R. • 29.06.2011
Antwort ausstehend von Ulrich Petzold CDU Frage von Jens R. • 29.06.2011
Antwort von Waltraud Wolff SPD • 19.07.2011 (...) Die Energiewende und der Ausbau aller Erneuerbaren Energien ist klimapolitisch notwendig. Bereits jetzt ist die Energiewende schon Realität: Sonne, Wind und Biomasse leisten einen überdurchschnittlichen Beitrag zur Energieversorgung. (...)