Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gudrun E. • 13.08.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 28.08.2007 (...) fast alle Behördenschreiben werden am PC gefertigt. Eine Unterschrift des Sachbearbeiters ist nicht zwingend notwendig. Automatisierte Datenverarbeitung und computergestützte Textverarbeitung sowie die Standardisierung von regelmäßig wiederkehrenden Verwaltungsvorgängen sind für eine effektive Verwaltungsarbeit unverzichtbar. (...)
Frage von Ulrich D. • 10.08.2007
Antwort von Horst Seehofer CSU • 04.09.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,
das Portal „Abgeordnetenwatch“ wird intensiv genutzt und eröffnet eine weitere interessante Möglichkeit, Kontakte zwischen Bürgern und Abgeordneten herzustellen.
Frage von Erika S. • 10.08.2007
Antwort von Ulrich Kasparick SPD • 10.08.2007 (...) Das Bundeskabinett hat aktuell (am 8. August 2007) die Novelle des Gentechnikrechts beschlossen. Über ein Jahr haben die Beratungen innerhalb der Großen Koalition angedauert und ich meine, dass das Ergebnis durchaus positiv zu werten ist. (...)
Frage von Manfred S. • 02.08.2007
Antwort von Florian Pronold SPD • 06.08.2007 (...) Natürlich ist mir bewusst, dass die steigenden Energiekosten gerade Menschen mit geringerem Einkommen belasten, zumal Löhne und Gehälter in den letzten Jahren viel zu wenig gestiegen sind. Aber: Die Politik legt die Löhne genauso wenig fest wie die Strompreise. (...)
Frage von Ulrich D. • 30.07.2007
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 11.09.2007 (...) Wie Sie in meinen vorhergehenden Antworten zum Thema Gentechnik erkennen können, sind wir bemüht eine eindeutige Kennzeichnung der Lebensmittel zu erreichen, die sowohl einfach lesbar ist als auch umfassend über die Inhalte des Produkts informiert. (...)
Frage von Alexander J. • 22.07.2007
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 30.07.2007 (...) Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich dagegen von Anfang an für eine UMFASSENDE prozessorientierte Kennzeichnung ALLER Lebensmittel ausgesprochen, die mit, oder unter Zuhilfenahme von Gentechnik hergestellt wurden. Damit wäre eine vollständige Transparenz für die Verbraucher vorhanden gewesen. Leider konnten wir uns mit dieser Forderung gegenüber der SPD nicht durchsetzen. (...)