Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Toralf H. • 02.10.2007
Antwort von Grietje Staffelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.10.2007 (...) Außerdem ist es ein Trugschluss zu glauben, dass z.B. mit Verboten von sog. „Killerspielen“ Amokläufe verhindert würden. Das ist purer Populismus und wird den komplexen individuellen Ursachen für solche Gewaltausbrüche überhaupt nicht gerecht. (...)
Frage von Marcus J. • 01.10.2007
Antwort von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.10.2007 (...) 2,5 Jahre lang auf eine Antwort warten zu müssen ist in der Tat zu lang. Was Sie hier ansprechen, ist eines der großen Probleme in der EU: Rechte und Gesetze auf der einen Seite, Umsetzung, Durchsetzung und Einhaltung dieser Rechte auf der anderen - so auch im Fall der Fluggastrechte. Diese wurden durch die im Februar 2005 in Kraft getretene Richtlinie EG 261/2004 erheblich gestärkt und ausgeweitet. (...)
Frage von Bernhard K. • 30.09.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 29.02.2008 Sehr geehrter Herr Kletzenbauer,
die Zuständigkeit für das Verbot der "Zwangsberauchung" liegt nicht bei mir.
Mit freundlichen Grüßen
Birgitte Zypries
Frage von Brigitta L. • 30.09.2007
Antwort ausstehend von Waltraud Wolff SPD Frage von Burkhard B. • 27.09.2007
Antwort von Christian Maaß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.01.2008 Sehr geehrter Herr Bernheim,
Frage von Frank H. • 27.09.2007
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 01.10.2007 (...) Der Trend geht also eher in die Richtung, Gentechnik so lange wie möglich aus dem Nahrungsmittelmarkt heraus zu halten. Gleiches gilt für eine bessere Kennzeichnung von Produkten, was dem Verbraucher helfen soll eine klare Entscheidung beim Kauf treffen zu können. (...)