Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus D. • 13.06.2011
Antwort von Stefan Müller CSU • 04.08.2011 (...) Was allerdings bei aller Solidarität nicht geschehen darf ist, dass einzelne Euro-Länder sich in der Gewissheit von den anderen schon "herausgepaukt" zu werden, um Strukturreformen herumdrücken und eine fröhliche Schuldenpolitik auf Kosten der anderen betreiben. (...)
Frage von Johannes S. • 12.06.2011
Antwort von Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.07.2012 Sehr geehrter Herr Stempfle,
vielen Dank für Ihr Schreiben zum Euro-Rettungsschirm. Gern möchte ich auf meine Antwort an Herrn Oliver Schubert vom 23.7.2012 zum Thema Euro-Rettungsschirm verweisen.
Frage von Johannes S. • 12.06.2011
Antwort von Georg Nüßlein parteilos • 14.06.2011 Sehr geehrter Herr Stempfle,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 12. Juni 2011.
Frage von Thomas S. • 12.06.2011
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 23.06.2011 (...) Die gibt es in anderen Ländern, vornehmlich am rechten politischen Rand. Wenn Sie ernsthaft der Meinung sind die Zukunft Deutschlands liege in deutschen Pendants von Le Pen oder Wilders, dann kann ich nur sagen: Mein politisches Streben wird immer darauf gerichtet sein, solche Gestalten in Deutschland zu verhindern. Ich kann mir kaum vorstellen dass Sie sich in solcher Gesellschaft wohl fühlten. (...)
Frage von Rainer B. • 11.06.2011
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 29.06.2011 (...) Dass Deutschland während der Kanzlerschaft von Gerhard Schröder die jetzige Krise verursacht hätte, ist abwegig. Die Krise wurde durch spekulative Geschäfte mit undurchsichtigen Finanzprodukten am amerikanischen Markt verursacht. (...)
Frage von Henning D. • 11.06.2011
Antwort von Rita Pawelski CDU • 14.06.2011 Sehr geehrter Herr Dick,
vielen herzlichen Dank für Ihre Frage bei abgeordnetenwatch.de.