Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von George M. • 19.08.2008
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2008 (...) wir haben in wesentlichen Punkten sehr unterschiedliche Auffassungen. Ich bezweifle auch die Zahlen Ihrer Organisation, da ich den Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz mehr zutraue als Sie das tuen. Im Übrigen geht es in einer Gesellschaft um ökologische aber auch um soziale und wirtschaftliche Fragen. (...)
Frage von Elvira E. • 19.08.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Elvira E. • 19.08.2008
Antwort von Maria Böhmer CDU • 16.10.2008 Sehr geehrte Frau Elezaj,
Frage von Philipp R. • 19.08.2008
Antwort von Jörg Kästl ÖDP • 25.08.2008 (...) Dazu gehören der Ausbau von Teilzeit-Erwerbsmöglichkeiten, ein familiengerechtes Rentensystem, ein verminderter Mehrwertsteuersatz für Kinderartikel, die regelmäßige Anpassung von staatlichen Leistungen für Kinder und die Einführung eines Erziehungsgehaltes, das den Namen auch verdient. Erst dann können sich Eltern frei entscheiden, ob sie erwerbstätig sein oder zugunsten der Erziehung ihrer Kinder auf Erwerbstätigkeit verzichten wollen. (...)
Frage von saskia r. • 19.08.2008
Antwort von Wolfgang Gehrcke-Reymann Die Linke • 07.07.2009 (...) Mich persönlich beschämt es, wenn einerseits einige Wenige in diesem Land über Millionen und Milliarden verfügen und immer reicher werden, während andererseits Millionen von 359 € im Monat leben müssen. Mich macht es traurig, wenn einige nicht wissen, wofür sie ihr Geld ausgeben sollen, während andere ihren Kindern keinen Schulranzen kaufen können. (...)
Frage von Norbert H. • 19.08.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.09.2008 (...) Es ist unbestritten, dass der Service und eine moderne bürgerfreundliche Dienstleistung bei vielen deutschen Behörden einiges zu wünschen übrig lässt. Hierbei ist eine aktive Einmischung aller Bürgerinnen und Bürger und eine Rückmeldung an die Behörden wünschenswert. (...)