Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Ariane S. • 22.10.2011
Portrait von Lutz Knopek
Antwort von Lutz Knopek
FDP
• 26.10.2011

(...) Die Fortschritte in der Entwicklung der CCS-Technologie verfolge ich mit großem Interesse. Anders als manche meiner Kollegen im Deutschen Bundestag bin ich nicht dafür neue Technologien von vorneherein zu verdammen, sondern unterstütze die Entwicklungen auf diesem Forschungsgebiet. (...)

Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort von Tabea Rößner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.01.2012

(...) Sie haben Recht: Es wäre am umweltschonendsten, wenn im Normalfall das Trinkwasser aus der Leitung getrunken werden würde. Es ist bestens kontrolliert und meistens von sehr guter Qualität. (...)

Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort von Elvira Drobinski-Weiß
SPD
• 21.11.2011

(...) Die Richtlinie für Industrieemissionen wurde neu gefasst und wird demnächst bei uns umgesetzt. Dabei gelten in Deutschland die dort festgelegten BVT-Standards (=beste verfügbare Techniken) bei neu zu genehmigenden Anlagen z.T. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.11.2011

(...) In diesem Zusammenhang muss geklärt werden, wie deutsche Waffen in die Hände des Gaddafi-Regimes gelangen konnten und ob der BND eine Rolle bei der Ausbildung von libyschen Sicherheitskräften gespielt hat. Deutschland kann zukünftig nur ein glaubwürdiger Partner eines demokratischen und rechtstaatlichen Libyens werden, wenn es hier Aufklärung gibt. (...)

Portrait von Martin Schwanholz
Antwort von Martin Schwanholz
SPD
• 03.11.2011

(...) Es ist mir wichtig zu unterstreichen, wie weit reichend eine sorgfältige gesetzgeberische Grundlage beim Thema CCS ist. Viele Menschen stehen CCS kritisch gegenüber, weil sie - wie die SPD-Bundestagsfraktion - in den erneuerbaren Energien die zukünftigen Energieträger sehen oder weil sie, ebenso wie wir, die mögliche Verunreinigung des Grundwassers und andere Gefahren für Mensch und Umwelt ausschließen wollen. (...)

Portrait von Ingbert Liebing
Antwort von Ingbert Liebing
CDU
• 07.11.2011

(...) In meiner Position als Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Nordfriesland/Dithmarschen-Nord setze ich mich seit Jahren mit Nachdruck für einen Ausbau der Erneuerbaren Energien ein und unterstütze aus diesem Grund auch das Ziel der christlich-liberalen Landesregierung, die Windeignungsflächen in Schleswig-Holstein in der laufenden Legislaturperiode von 0,8 Prozent der Landesfläche auf 1,5 Prozent anzuheben. Die schrecklichen Bilder des Atomunglücks in Fukushima haben noch einmal verdeutlicht, wie wichtig es ist, so schnell wie möglich aus der Atomkraft aus- und in die Erneuerbaren Energien einzusteigen. (...)

E-Mail-Adresse