
(...) Die meisten Luftballons platzen ab einer gewissen Höhe in der Atmosphäre und fallen dann in kleinen Teilen auf die Erde. Aufgrund des Windes verteilen sich die Luftballonfetzen in einem großen Gebiet. (...)
(...) Die meisten Luftballons platzen ab einer gewissen Höhe in der Atmosphäre und fallen dann in kleinen Teilen auf die Erde. Aufgrund des Windes verteilen sich die Luftballonfetzen in einem großen Gebiet. (...)
(...) Das Obernburger-ICO-Werk ist ein wichtiger Arbeitgeber in unserer Region. Rund 3000 Arbeitsplätze werden von den Unternehmen, die sich an diesem Standort niedergelassen haben und die stark voneinander abhängig sind, gestellt. (...)
(...) Wie Sie bereits wissen, setze ich mich seit Jahren für die Erprobung der CCS-Technologie auch in Deutschland ein. Ganz klar ist für mich dabei, dass bereits in der Erprobungsphase strenge Sicherheitskriterien angelegt werden müssen. (...)
(...) Persönlich bin ich der Auffassung, dass die Bedeutung von CCS völlig überschätzt wird. Allerdings gibt es Interessenlagen in Deutschland, z.B. in Brandenburg, die CCS-Projekte realisieren wollen. Das akzeptiere ich. (...)
(...) die CCS muss differenziert betrachtet werden: Es handelt sich um eine Technologie im Entwicklungsstadium. Viele Bürgerinnen und Bürger stehen CCS kritisch gegenüber, weil sie in den erneuerbaren Energien die zukünftigen Energieträger sehen oder weil sie die mögliche Verunreinigung des Grundwassers und andere Gefahren für Mensch und Umwelt ausschließen wollen. Andererseits könnte CCS nach Meinung vieler Wissenschaftler jedoch vor allem in der Stahl-, Chemie- oder Zementbranche einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. (...)