Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Arno Z. • 06.09.2008
Antwort von Barbara Stamm CSU • 24.09.2008 (...) Zunächst muss dafür bei der Bundesregierung dafür eingetreten werden, dass die UN-Konvention auch tatsächlich von der Bundesrepunblik Deutschland 1:1 ratifiziert wird. Unabhängig davon werde ich darauf hinwirken, dass schwerstbehinderte Menschen ihre Rechte auf angemessene Eingliederungshilfe und - wo ergänzend nötig - auch Leistungen der Pflegeversicherung durchsetzen können. (...)
Frage von Arno Z. • 06.09.2008
Antwort von Egon Stumpf FDP • 18.09.2008 (...) Nun zu Ihrer Frage. Gestern abend war ich bzu Besuch in der Lebenshilfe in Bad Kissingen, um mir ein Bild vor Ort zu machen, mit welchen Problemen man sich dort hauptsächlich herumschlagen muss. Ich habe diesen Besuch auch ganz ohne Presse durchgeführt, woraus deutlich wird, dass es nicht mein Interesse war als "Gutmensch" zu erscheinen, sondern dass mich die Entwicklung in der Hilfe für behinderte Menschen ganz praktisch interessiert. (...)
Frage von Arno Z. • 06.09.2008
Antwort von Norbert Schmäling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2008 (...) Das Streben nach sozialer Gerechtigkeit und Gleichwertigkeit aller Menschen ist grundlegender Ansporn meiner politischen Aktivitäten. Mit Bündnis 90/ Die Grünen habe ich auch eine Partei gefunden, die diesen Anspruch nicht nur verbal kommuniziert, sondern aktiv versucht, die unzähligen Hemmnisse aus dem Weg zu räumen. (...)
Frage von Arno Z. • 06.09.2008
Antwort von Thomas Reinhard ÖDP • 10.09.2008 (...) Gerade in einer WG ist dies ohne Weiteres möglich. Denn der Grundsatz der Subsidiarität (das heißt, so viel wie möglich der Eigenverantwortung des Einzelnen zu überlassen, aber auch so viel Unterstützung wie nötig seitens der Solidargemeinschaft zu gewähren) gilt für die ödp in allen Bereichen. (...)
Frage von Arno Z. • 06.09.2008
Antwort von Stefan Bannert Die Linke • 15.09.2008 (...) Die Förderung muß so individuell wie möglich erfolgen. Dabei sollen die Interessen, Wünsche, Fähigkeiten der behinderten Menschen – gleich, welchen Alters und Geschlechts – im Mittelpunkt stehen. Um das zu leisten, brauchen wir kleine, überschaubare Förderstätten mit einer beträchtlichen Anzahl gut ausgebildeten und hoch motivierten (also auch gut bezahlten) Personals beiderlei Geschlechts. (...)
Frage von Arno Z. • 06.09.2008
Antwort ausstehend von Robert Kiesel CSU