Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 16.09.2008

(...) in der Zeit, in der Sie als Vater im Rahmen der Partnermonate Elterngeld beziehen, ist es auch in Ihrem Fall eine Lohnersatzleistung. Das Elterngeld wird insgesamt zum größten Teil tatsächlich als Lohnersatzleistung ausgezahlt, da ein Großteil der Väter und Mütter vor der Geburt des Kindes erwerbstätig waren. (...) Dies ist der Grund dafür, dass das Elterngeld steuerlich so behandelt wird, wie dies auch mit dem Arbeitslosengeld, dem Krankengeld, dem Mutterschaftsgeld geschieht: es ist zwar steuer- und abgabenfrei, unterliegt aber der Steuerprogression. (...)

Portrait von Albert Füracker
Antwort von Albert Füracker
CSU
• 18.09.2008

(...) Sie wissen, dass der Anteil an Lohn- und vor allen Dingen Pensionslasten ein in Zukunft fast nicht mehr zu bewältigender Anteil am Staatshaushalt ausmachen wird. Deswegen schafft der Freistaat Bayern auch Pensionsrückstellungen, die allerdings auch bezahlt werden müssen. Ich höre täglich bei allen meinen Begegnungen mit den Menschen unglaublich viele, oft auch logisch nachvollziehbare und berechtigte Wünsche an den Staat. (...)

Portrait von Iris Edenhofer
Antwort von Iris Edenhofer
FREIE WÄHLER
• 15.09.2008

(...) Hier kommt von mir ein ganz klares NEIN und die Zahlen der Kinder die den Übertritt in eine höhere Schule schaffen beweisen es deutlich: Kinder aus sozial niedriger Schicht haben deutlich weniger Chancen auf einen höheren Bildungsabschluss. Hier könnte das verpflichtende Kindergartenjahr helfen, zumindest schon einmal gleiche sprachliche Voraussetzungen zu schaffen, mit gezielter Förderung den Kindern helfen, sich später im anstrengenden Schulalltag besser zurecht zu finden. (...)

Antwort von Thorsten Meyerer
SPD
• 11.09.2008

(...) Zweitens muss man frühzeitig in der Schulbildung ansetzen. Wir müssen die Schülerinnen und Schüler so fördern, dass die Bildung nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängt und keiner auf dem Weg durch das Schulsystem verloren geht. (...)

Frage von Gerhard N. • 11.09.2008
Portrait von Georg Winter
Antwort von Georg Winter
CSU
• 16.09.2008

(...) Für mich ist auch wichtig: Lebensschutz besteht nicht vor allem im Strafrecht, sondern in der Schaffung eines kinderfreundlichen Umfeldes, wofür ich mich auf allen Ebenen seit Jahren einsetze. (...)

E-Mail-Adresse