Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael V. • 26.09.2008
Antwort von Michael Linke FREIE WÄHLER • 29.09.2008 (...) Die Abschaffung der (Erst-)Studiengebühr soll lediglich wieder zu dem verfassungsmäßigen Grundsatz führen, der besagt, dass der Zugang zu einer Schule (und hierzu gehören natürlich auch die Hochschulen) unabhängig von der sozialen und wirtschaftlichen Stellung der Eltern gewährleistet sein muss. Nur durch die Abschaffung der Studiengebühr wird für eine Gleichbehandlung aller gesorgt. (...)
Frage von Michael k. • 26.09.2008
Antwort von Renate Krilles BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.09.2008 (...) Kindergeld und Kinderfreibetrag (Freistellung des Existenzminimums) sind die eine Sache, weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Familien und vor allem Alleinerziehende mit Kindern sind eine andere. Wir Grünen hielten bessere Unterbringungsmöglichkeiten, bessere Horte und Kindergärten mit mehr individueller Förderung der Kinder für wichtiger. (...)
Frage von Wilfried M. • 26.09.2008
Antwort ausstehend von Günther Beckstein CSU Frage von Bettina W. • 26.09.2008
Antwort von Mario Ertel ÖDP • 26.09.2008 (...) Abhilfe würde ein verdienstunabhängiges Erziehungsgehalt bringen: Alle Eltern bekommen, unabhängig von ihrem Einkommen vor der Geburt einen festen Betrag zur Unterstützung (z.B. 1.000 € pro Monat). Auch auf diese Weise hätten berufsatätige Eltern einen Ausgleich für den Verdienstausfall, wie es momemntan beim Elterngeld der Fall ist. (...)
Frage von Hubert H. • 26.09.2008
Antwort von Sepp Daxenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2008 (...) Und natürlich ist es für die Familien schön, wenn es dafür auch noch Geld vom Staat gibt. Wir wissen aber aus Erfahrung, und die habe ich nach 12 Jahren als Bürgermeister, daß eben dann viele Erziehungsberechtigte die Kinder nicht in den Kindergarten schicken, weil es nur dann das Betreungsgeld gibt, wenn keine Einrichtungen wie Kindergärten in Anspruch genommen werden. Die Gefahr ist sehr groß, daß gerade die Kinder, die es sehr nötig hätten in einer Einrichtung soziales Verhalten zu lernen, diese eben nicht besuchen dürfen, weil die Mutter oder der Vater das Geld lieber nimmt. (...)
Frage von Wilfried M. • 26.09.2008
Antwort von Christa Stewens CSU • 01.10.2008 (...) Wichtige Forschungsergebnisse des IFP sind z.B. in den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan eingeflossen, der unter http://www.ifp.bayern.de/projekte/laufende/bildungsplan.html abgerufen werden kann. (...)