Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Monika Griefahn
Antwort 10.07.2008 von Monika Griefahn SPD

(...) Erst 2021 soll das letzte Atomkraftwerk abgeschaltet werden. Bis dies soweit ist, werden wir genügend andere Kapazitäten haben, so dass wir auf keinen Atomstrom aus anderen Ländern angewiesen sein werden. (...)

Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort 28.08.2008 von Wolfgang Schäuble CDU

(...) auch wenn ich mich Überlegungen der Art nicht anschließen möchte, den Umfang staatlicher Präventionsmaßnahmen von der Mortalitätsrate abhängig zu machen und damit den einzelnen Todesfällen eine höhere oder mindere Bedeutung zuzumessen, bitte ich aber doch Folgendes zu bedenken: Wie uns die seit 2001 erfolgten terroristischen Anschläge in New York und Washington, Madrid und London in erschreckender Weise vor Augen geführt haben, muss mit einer großen Zahl von Todesopfern und verletzten Personen gerechnet werden, wenn sich die Gefahr eines Terroranschlags tatsächlich realisiert. (...)

Portrait von Karl A. Lamers
Antwort 26.06.2008 von Karl A. Lamers CDU

Sehr geehrter Herr Lürken,

vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema "Sicherheit".

Ich befürworte grundsätzlich Initiativen, die den Austausch zwischen engagierten und interessierten Bürgern und Politikern ermöglichen und fördern.

Portrait von Niels Annen
Antwort 26.09.2008 von Niels Annen SPD

(...) Ich persönlich unterstütze zudem die Forderung nach einem Ausstieg Deutschlands aus der Nuklearen Teilhabe. Die Politik der Nuklearen Beteiligung ist eine Konzeption des Kalten Krieges. (...)

Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort 10.06.2008 von Michael Grosse-Brömer CDU

(...) Meines Erachtens nach ist es eine wichtige Errungenschaft in der Entwicklung der EU, dass diese heute in der Lage ist, sich an übernationalen Friedenseinsätzen zu beteiligen. Humanitäre Aufgaben und Rettungseinsätze, friedenserhaltende Aufgaben sowie robuste Mandate bei der Krisenbewältigung einschließlich friedensschaffender Maßnahmen zu übernehmen entsprechen nicht nur dem Gebot humanitärer Hilfe, sondern sind auch ein wichtiger Beitrag zur Herstellung von Frieden und Stabilität auf der Grundlage der Charta der Vereinten Nationen. (...)

Portrait von Herbert Schui
Antwort 25.06.2008 von Herbert Schui Die Linke

(...) Lobbyismus ist allerdings nicht das Hauptproblem. Die Interessen der Rüstungsindustrie werden von der Bundesregierung vor allem deshalb so gut bedient, weil sie mit den kriegs- und rüstungspolitischen Zielen von CDU/CSU und SPD weitgehend übereinstimmen. (...)