Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ute Bertram
Antwort von Ute Bertram
CDU
• 20.05.2014

(...) Hierzu kann ich Ihnen bestätigen, dass mir das AMEOS-Klinikum Alfeld sehr am Herzen liegt, denn ich bin davon überzeugt, dass die Versorgungssituation für die südliche Region des Landkreises Hildesheim Alfeld als Standort eines Krankenhauses weiterhin erforderlich macht. Allerdings müssen in diesem Zusammenhang grundlegende Entscheidungen getroffen werden, die die Gesamtsituation im Landkreis Hildesheim und in den südlichen Nachbarregionen berücksichtigen. (...)

Portrait von Frank Steffel
Antwort von Frank Steffel
CDU
• 16.05.2014

(...) die Antworten auf Ihre Fragen haben Sie bereits auf Ihre erste Anfrage hin erhalten. Da Sie sich jedoch so intensiv mit dem Thema Hebammenversorgung beschäftigen, wiederhole ich gerne noch einmal meine Ausführungen: Wir möchten, dass alle Mütter in Deutschland ihren Geburtsort frei wählen und auf die Hilfe einer Hebamme vertrauen können. Daher werden wir die flächendeckende Versorgung mit Hebammen weiterhin sicherstellen. (...)

Portrait von Sebastian Frankenberger
Antwort von Sebastian Frankenberger
ÖDP
• 16.05.2014

(...) Die ÖDP ist keine Partei, die Mobilfunk an sich verteufelt. Die meisten unserer Mandatsträger und Mitglieder haben ein Mobiltelefon. (...)

Portrait von Michael Hennrich
Antwort von Michael Hennrich
CDU
• 19.05.2014

(...) Die Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung mit Hebammenhilfe, einschließlich der Möglichkeit der freien Wahl des Geburtsortes ist auch mir persönlich ein wichtiges Anliegen. (...)

Portrait von Matthias Schmidt
Antwort von Matthias Schmidt
SPD
• 15.05.2014

(...) ich halte ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr aus verschiedenen Gründen für richtig. Dafür habe ich stets geworben und beispielsweise in meiner Zeit als Fraktionsvorsitzender der BVV-Treptow-Köpenick einen entsprechenden Antrag initiiert und mehrheitsfähig gemacht. (...)

E-Mail-Adresse