Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Hinsichtlich einer von Ihnen angesprochenen Schulreform möchte ich Ihnen sagen, dass die Strukturdebatte für die CDU mit der Abschaffung der Orientierungsstufe beendet ist. Die Schulen brauchen jetzt Ruhe, um sich inhaltlich im Rahmen der eigenverantwortlichen Schule weiter zu entwickeln. Hinsichtlich Ihrer Fragen zur Arbeitszeit können Sie sich darauf verlassen, dass die Landesregierung selbstverständlich zu den Verpflichtungen steht, die sie eingegangen ist. (...)
(...) Nach meinem Kenntnisstand und meinen Erfahrungen sind in Niedersachsen Eltern mit dem 2003/2004 umfassend reformierten Schulsystem - Abschaffung der Orientierungsstufe, Stärkung des gegliederten Schulsystems, Gleichstellung der Schulen in freier Trägerschaft - ganz überwiegend zufrieden. Kleinere Übergangsprobleme - so die Gewährung staatlicher Zuschüsse für die integrative Beschulung - haben wir zwischenzeitlich (übrigens: auf Initiative der Göttinger Abgeordneten) behoben. (...)
(...) Damit werden Hessischen Schülern die gleichen Chancen eingeräumt wie in weiteren 14 Bundesländern. Wir halten nichts davon, wenn die SPD wie angekündigt eine „Einheitsschule“ ausruft und damit das dreigliedrige Schulsystem von Gymnasien, Realschulen und Hauptschulen erschlagen will. Alle unsere Maßnahmen – besonders in den Hauptschulen – haben eine positive Wirkung gehabt. (...)

(...) Nehmen Sie die Freien Wähler beim Wort. Wir werden in Hessen flächendeckend Ganztagsschulen einrichten und die hessische Bildungslandschaft vom Kopf auf die Füsse stellen. Zum Wohle unserer Kinder. (...)
(...) Ich begrüße ausdrücklich in diesem Zusammenhang auch die neue Chipkartenregelung an Zigarettenautomaten. Ich habe das Rauchverbot an Hamburger Schulen bereits im Mai 2004 gefordert und mit Hilfe der Schulsenatorin Frau Dinges - Dierig dann glücklicherweise auch durchsetzen können. (...)