Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Gauweiler
Antwort von Peter Gauweiler
CSU
• 09.02.2012

(...) Bezüglich Ihrer Frage/ Aussage möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Europaabgeordnete aus allen EU-Staaten derzeit Grundbezüge von 7.665,31 € Brutto sowie eine pauschale Spesenvergütung von 4.202 € im Monat bekommen. Wegen den Details der Vergütungsregelungen sollten Sie sich sinnvollerweise an Ihren Europaabgeordneten wenden. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 06.10.2011

(...) Oktober hat mich erreicht. Eine europäische Wirtschaftsregierung muss befugt sein, die Koordinierung der Wirtschaftspolitiken der Euro-Staaten vorzunehmen. Dazu gehört auch, dass Lohnentwicklungen, Entwicklungen von Renten und Sozialleistungen angepasst werden. (...)

Frage von Götz D. D. • 03.10.2011
Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort von Eva Högl
SPD
• 11.12.2012

(...) vielen Dank für ihre Anfrage über das Internetportal abgeordnetenwatch.de. Sicherlich habe ich mir schon Gedanken darüber gemacht, warum das Ansehen von Politikern in der Öffentlichkeit sehr niedrig ist. Dies hängt jedoch meines Erachtens nicht damit zusammen, dass Menschen sich zu Parteien zusammenschließen, gemeinsame Positionen entwickeln und diese politisch vertreten. (...)

Portrait von Kerstin Westphal
Antwort von Kerstin Westphal
SPD
• 04.10.2012

(...) Der Tourismus ist einer der Bereiche, in denen Griechenland Geld erwirtschaften kann. Ich setze mich im Regionalausschuss übrigens gerade dafür ein, dass auch in der nächsten EU-Förderperiode (ab 2014) Maßnahmen im Tourismus-Bereich förderfähig bleiben - dies würde auch Griechenland helfen, mit seinen großartigen Bauwerken und seiner Kultur Touristen anzulocken. Welche Maßnahmen Griechenland konkret ergreift, können wir von hier aus nicht steuern, und ich kann nicht beurteilen ob die von Ihnen konkret vorgeschlagenen Maßnahmen rechtlich möglich sind. (...)

E-Mail-Adresse