
(...) Die Metropolregion Hamburg muss sich als Cluster für Life Science profilieren. Studierende mit 20 Semestern und mehr sind Vorbilder für lebenslanges Lernen. Sie können bislang ungelöste gesellschaftliche Fragen beantworten helfen. (...)
(...) Die Metropolregion Hamburg muss sich als Cluster für Life Science profilieren. Studierende mit 20 Semestern und mehr sind Vorbilder für lebenslanges Lernen. Sie können bislang ungelöste gesellschaftliche Fragen beantworten helfen. (...)
(...) es ist richtig, dass wir das Abschulen abschaffen wollen, das bedeutet aber keinen Nachteil für die leistungsstarken Schüler. Durch die Individualisierung des Unterrichts soll künftig allen Schülern, den leistungsstarken sowie den leistungsschwachen Schülern geholfen werden. (...)
(...) natürlich gibt es mehr als zwei verschiedene "Sorten" von Menschen; mehr noch, manche Akademiker sind selber bildungsfern und viele Nicht-Akademiker sind in Wirklichkeit hoch gebildet. Leider hat sich aber dieser soziologische Jargon in die Politiker-Sprache eingeschlichen - und ich bin ihm offenkundig unterlegen. Das kommt vom Zwang, kurz und knapp zu sprechen. (...)
(...) Deshalb sehen wir Grüne hier einen großen Handlungsbedarf. Mit unserer Initiative "9 macht klug - Neun Jahre gemeinsame Schule für alle" wollen wir die Schullandschaft in Hamburg schrittweise umbauen - hin zu mehr Leistung und Gerechtigkeit. Der CDU-Senat hat am mehrgliedrigen Schulsystem gegen jede Kritik festgehalten. (...)