Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Josef T. • 14.04.2015
Antwort von Marlene Mortler CSU • 26.05.2015 (...) die Preisgestaltung der Apotheken für verschreibungspflichtige Arzneimittel und nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung oder der Patienten abgegeben werden, wird durch die Arzneimittelpreisverordnung geregelt, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Gesundheit mit Zustimmung des Bundesrates auf der Grundlage von § 78 Arzneimittelgesetz erlässt. In der Arzneimittelpreisverordnung werden neben den Apothekenzuschlägen auch Zuschläge für den Großhandel geregelt. (...)
Frage von Bernd R. • 14.04.2015
Antwort von Marco Wanderwitz CDU • 14.04.2015 Sehr geehrter Herr Rieder,
ich antworte hier als Abgeordneter, nicht als Rechtsanwalt. Aus diesem Blickwinkel ist mit meiner letzten Antwort alles gesagt.
Mit freundlichen Grüssen
Marco Wanderwitz
Frage von Bernd R. • 14.04.2015
Antwort von Harald Terpe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.07.2015 (...) Wir Grünen sehen eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung als notwendig an. Diesbezüglich setzen wir uns für eine Reform der Krankenhauspolitik ein, die neben Zusammenarbeit und Bedarfsorientierung vor allem die Qualität in den Fokus rückt. (...)
Frage von Sebastian B. • 12.04.2015
Antwort von Winfried Brumma SPD • 17.04.2015 (...) In Bremen ist eine materielle Privatisierung des Klinikverbundes Gesundheit Nord grundsätzlich nur mit einer Volksbefragung möglich. Das wurde aufgrund einer Initiative der rotgrünen Landesregierung in der Verfassung verankert. (...)
Frage von Sebastian B. • 12.04.2015
Antwort von Winfried Brumma SPD • 17.04.2015 (...) Von der Anzahl der Plätze ist das gewährleistet. Ob es immer die gewünschte Klinik ist, kann nicht immer vorhergesagt werden, da Geburten i.d.R. meist nicht wie prognostiziert taggenau erfolgen. (...)
Frage von noah a. • 08.04.2015
Antwort von Rainer Bensch CDU • 09.04.2015 (...) Die Kernaufgabe der Landtage und somit auch der Bremischen Bürgerschaft ist die Sicherstellung der Krankenhausversorgung und die Finanzierung der Krankenhausinvestitionen. (...) Es gibt beispielsweise in den Kliniken "Patientenbeauftragte" und im Beratungswesen die "Unabhängige Patientenberatung". (...)