Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Ziller
Antwort von Wolfgang Ziller
Die Linke
• 24.08.2013

(...) Das Problem ist, dass die 4 in Deutschland bestimmenden Energieriesen ein höchst profitables Geschäft wittern bzw. bereits seit langem gestalten u. (...)

Antwort von Peter Neuhaus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.08.2013

(...) Lieber Herr Schöler, das sind nur einige Hinweise, die m.E. zeigen: Wenn Politik und Energiewirtschaft wollen, kriegen wir die Energiewende so hin, dass sie nicht nur ökologisch Sinn macht, sondern auch sozial! Und ökonomisch abendrein. (...)

Portrait von Manfred Zöllmer
Antwort von Manfred Zöllmer
SPD
• 29.08.2013

(...) Wir kämpfen für eine rot-grüne Mehrheit und wollen keine Koalition mit der LINKS-Partei. Bündnis 90/Die Grünen fordern wie die SPD einen flächendeckenden Mindestlohn. (...)

Portrait von Joachim Poß
Antwort von Joachim Poß
SPD
• 03.09.2013

(...) Das meiner Meinung nach aus heutiger Perspektive größte Problem im Zusammenhang mit den Arbeitsmarktreformen ist der fehlende Mindestlohn. Durch die - damals übrigens nicht nur von den Unionsparteien, sondern auch von großen Teilen der Gewerkschaften kritisch gesehene - Einführung eines vernünftigen Mindestlohns hätte man den Druck auf den unteren Lohnbereich verringern können. (...)

Antwort von Günther Schunder
FREIE WÄHLER
• 30.08.2013

(...) Durch eine allumfassende Istaufnahme aller leistungsrelevanten Versorgungsansprüche sollte in regelmäßigen Abständen, die Situation einer Familie oder Person erfasst werden. Anschließend sollen sich daraus die Summe der Leistungen zu errechnen. (...)

E-Mail-Adresse