Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Torsten S. • 17.06.2008
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 18.06.2008 (...) Über die Büros der Bundestagsabgeordneten (MdB`s) aus Schleswig-Holstein können sich Schülergruppen für einen Besuch des Deutschen Bundestages anmelden, den Abgeordneten stehen dafür Fördermittel zur Verfügung. Maximal 200 Personen können im Jahr über die Abgeordnetenbüros einen Fahrkostenzuschuss von 4 Eurocent pro Person und Kilometer aus Mitteln des Bundestages erhalten. (...)
Frage von Andreas M. • 14.06.2008
Antwort von Anette Hübinger CDU • 03.07.2008 (...) Ich halte eine solche Maßnahme auch für nicht gerechtfertigt, da dann auch andere Faktoren der Lebensführung eines Studenten ins BAföG einbezogen werden müssten. So sind beispielsweise die Lebenshaltungskosten in kleineren bis mittleren Städten geringer als in den Ballungszentren. (...)
Frage von Andreas M. • 14.06.2008
Antwort von Rainer Tabillion SPD • 16.06.2008 (...) Die BAföG-Novelle mit beispielsweise 10% höheren Bedarfssätzen sowie 8% höheren Einkommensfreibeträgen tritt zum Wintersemester 2008/2009 in Kraft. Damit steigt die BAföG-Förderung des Bundes um weitere 300 Mio. Euro. (...)
Frage von Andreas M. • 14.06.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 05.10.2008 (...) grundsätzlich könnte man derartige Veränderungen am BAföG vornehmen, gerade vor dem Hintergrund der extrem unterschiedlichen Mietniveaus in Deutschland. DIE LINKE will keine Studiengebühren. (...)
Frage von Peter E. • 10.06.2008
Antwort von Gesine Multhaupt SPD • 02.07.2008 (...) Ich halte nichtsdestotrotz die Agentur Prevent und ihr Projekt "Sign" für absolut unterstützenswert und habe schon einige positive Gespräche mit Mitarbeitern der Agentur geführt. (...)
Frage von Friedrich P. • 01.06.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.06.2008 (...) Die Wiederinfühung des Religionsunterrichts wäre nicht ein Schritt vor, sondern zurück in Zeiten, in denen Kirche und Staat nicht getrennt waren. (...)