Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 20.09.2013

(...) • Bei der Beamtenversorgung handelt es sich um eine Versorgung, die nicht nur die Rente ersetzt, sondern auch die ganz oder teilweise arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, die die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes und viele andere Arbeitnehmer, zumindest in Großunternehmen, erhalten. (...) Zweifellos gibt es aber bei der Beamtenversorgung Vorteile gegenüber den abhängig und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die sich ihre Rentenansprüche durch Beitragszahlungen erarbeiten müssen. (...) Riester-Faktor, mit dem die Rentensteigerungen vermindert werden, in die damals noch bundeseinheitliche Beamtenversorgung übernommen worden. (...)

Oliver Kellmer
Antwort von Oliver Kellmer
SPD
• 03.09.2013

(...) die Rentenproblematik ist eines der wichtigen Themen in der kommenden Legislaturperiode. Eigentlich war das Thema schon in den letzten vier Jahren wichtig, aber die jetzige Regierung hat hier viel zu wenig unternommen. (...)

Antwort von Martina Lammers
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.09.2013

(...) Wir GRÜNE sind für eine echte Energiewende - und dazu gehört auch, dass die EEG-Umlage bezahlbar bleibt und nicht als Alibi herhält, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu bremsen, während zugleich Kohlestrom weiter damit subventioniert wird. (...) Wir brauchen eine echte Energiewende, in der die mit den immer mehr Erneuerbaren immer weiter sinkenden Strompreise an der Strombörse auch als Rabatte an die EndverbraucherInnen weitergegeben werden - nur das ist sozial, für alle tragbar und sorgt für eine Akzeptanz der Umlage. (...)

Portrait von Monika Merk
Antwort von Monika Merk
Die Linke
• 29.08.2013

(...) Viele Menschen in Spandau sind durch die unsoziale Agenda 2010 von Rot-Grün in die Armut gerutscht, viele arbeiten den ganzen Tag und müssen doch zum Jobcenter gehen und "aufstocken". Gegen diese entwürdigenden Zustände habe ich mich immer ausgesprochen. (...)

Portrait von Daniela Kolbe
Antwort von Daniela Kolbe
SPD
• 16.09.2013

(...) Mit der Überleitung des DDR-Rentensystems 1991 in das bundesrepublikanische Rentenrecht nach SGB VI, gibt es den besonderen Steigerungssatz nicht, da er nicht den Prinzipien der Lohn- und Beitragsbezogenheit entspricht. (...)

Portrait von Andrej Hunko
Antwort von Andrej Hunko
BSW
• 04.11.2013

(...) in der Drogenpolitik ist ein grundsätzliches Umdenken erforderlich. Die bisherige Kriminalisierung von Konsumierenden schränkt die Verfügbarkeit und den Konsum von Drogen nicht wirksam ein, sondern zwingt Konsumierende in den illegalen Markt. Damit wird die organisierte Kriminalität gefördert mit verheerenden Folgen in Deutschland, aber auch in den Anbau- und Transitländern. (...)

E-Mail-Adresse