Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias W. • 14.08.2008
Antwort von Joachim Graf ÖDP • 15.08.2008 (...) zu 1. Im ödp-Wahl-Programm "Über 100 gute Gründe, ödp zu wählen" heißt es unter Nr.60: Gebüherenpflicht für Bildung an Schule und Hochschule muss tabu sein - wie das Büchergeld muss auch die Studiengebühr fallen. Die ödp war übrigens durch Organisation und Unterstützung der Klagen vieler ihre Mitglieder vor den Gerichten und durch Intervention bei Parteien und Parlament wesentlich am Fallen des Büchergeldes beteiligt (wenn auch die Öffentlichkeit davon nur selten erfuhr). (...)
Frage von Erwin H. • 14.08.2008
Antwort von Fritz Schmalzbauer Die Linke • 15.08.2008 (...) eine "Schule für alle" - darin steckt zunächst eine Kritik an dem hoch gelobten bayrischen Bildungssystem. Die CSU setzt seit Jahrzehnten auf ein Ausleseprinzip, bei dem viele mögliche Talente auf der Strecke bleiben müssen. (...)
Frage von Rolf S. • 14.08.2008
Antwort von Oliver Stey Die Linke • 15.08.2008 (...) Das Gerede von durchlässigen Schulsystemen, die es den Kindern ermöglichen sollen zwischen Haupt-, Real- oder Gymnasialschule bei entsprechender Leistung zu wechseln ist zum einen völliger Blödsinn, zum andern nichts weiter als eine propagandistische Blase, die real betrachtet fast ausschließlich den Weg zur Hauptschule freigibt, jedoch nur in den seltensten Fällen Richtung Gymnasium. Es ist ein elitäres, autoritäres, undemokratisches und völlig unzeitgemäßes System. (...)
Frage von Sabine G. • 14.08.2008
Antwort von Andreas Lorenz CSU • 15.08.2008 (...) auch wenn Sie das als Betroffene möglicherweise anders sehen, halte ich eine Gebühr von €83,-- im Monat für ein Studium schon für akzeptabel, da die eingenommenen Beiträge ja auch direkt der Verbesserung der Lehrbedingungen zugute kommen. Das heißt Sie als Studierende haben ja auch den Vorteil aus diesen Mitteln. (...)
Frage von Sabine G. • 14.08.2008
Antwort von Claudia Stamm Partei mut • 19.08.2008 (...) Ich bin gegen Studiengebühren für das Erststudium. Studiengebühren widersprechen meiner Meinung nach der Idee der "Bildungsgerechtigkeit". (...)
Frage von Andrea B. • 13.08.2008
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 14.08.2008 (...) Die ödp will das gegliederte Schulsystem nicht abschaffen, sondern seine Schwächen bekämpfen. Deshalb treten wir für eine "differenzierte Orientierungsstufe" in den Jahrgangsstufen 5 und 6 ein. Konkret sollten Schülerinnen und Schüler mit einer wahrscheinlichen Laufbahn an Realschule und Hauptschule bis einschließlich der 6. (...)