Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Volker Külow
Antwort von Volker Külow
Die Linke
• 24.07.2009

(...) Das so genannte Bürgergeld scheint auf den ersten Blick eine gute Idee zu sein. (...) Aus unserer Sicht ist das Ganze eine propagandistisch verpackte Mogelpackung. (...)

Antwort von Torsten Blümel
Die Linke
• 17.07.2009

(...) Mit Ihren Anmerkungen zum Bundestagswahlprogramm, welches vor 4 Wochen beschlossen wurde, haben Sie natürlich recht. Wir befinden uns derzeit in einem Diskussionsprozeß, in dem es ständige Veränderungen gab. (...)

Portrait von Andreas Herrmann
Antwort von Andreas Herrmann
BSW
• 18.07.2009

(...) Die Hartz4 - Gesetze gehörten abgeschafft und dadurch ersetzt, dass zum einen die Kommunen finanziell besser ausgestattet werden und zum anderen Modelle des bedingungslosen Grundeinkommens geprüft werden. Dabei kommt neben den Kommunen auch den Vereinen eine wichtige Rolle zu, denn sie sind es, die mit Ideen und tatkräftigen Menschen das Bild der Region prägen könnten und auch bei mangelnden Arbeitplätzen Raum für soziale Kommunikation und Gemeinschaft bilden. Was für die Banken möglich ist, sollte in einem sozialen Deutschland auch für die Menschen möglich sein. (...)

Portrait von Astrid Timmermann-Fechter
Antwort von Astrid Timmermann-Fechter
CDU
• 17.09.2009

(...) Ihre Frau hat meine ganze Hochachtung, denn Kindererziehung ist eine wichtige Aufgabe, die man gar nicht hoch genug schätzen kann und die viel Kraft und Arbeit erfordert. Deshalb trete ich nicht dafür ein, nichtkleine Kinder zwingend in Krippen, Kindertagestätten oder bei Tagesmüttern untergebracht werden müssen. Eine Betreuung in einer harmonischen Familiensituation ist sicherlich der Idealfall für jedes Kind. (...)

Frage von Karlheinz B. • 16.07.2009
Antwort von Johann Mayer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.07.2009

(...) In Bayern gibt es diese Wahlfreiheit- vor allem in den landlichen Regionen-dehalb nicht, weil durch fehlende Krippenplätze ein Elternteil oft gar keinen Beruf ausüben kann.Ein erstes Ziel ist es deshalb, einflächendeckendes Angebot zur Kinderbetreuing von 0-3 Jahren zu schaffen. Ein staatlich garantiertes Einkommen für Eltern oder ein generelles Grundeinkommen ist nicht das Ziel, denn sie sind schlichtweg nicht finanzierbar. Es gilt vielmehr, möglichst vielen Menschen dabei zu unterstützen, dass sie ihren Lebensunterhalt selbst verdienen können. (...)

E-Mail-Adresse