Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ute Kumpf
Antwort von Ute Kumpf
SPD
• 29.01.2009

(...) Es geht dabei nicht um die Person des Abgeordneten. Es geht um den Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Bürgern und Abgeordneten, wenn dem Abgeordneten in seiner Funktion Informationen anvertraut werden. (...)

Portrait von Franz-Josef Jung
Antwort von Franz-Josef Jung
CDU
• 03.02.2009

(...) Die Bundesregierung hat keine Ausfuhr von Gewehren G 36 nach Georgien durchgeführt. Auf welchem Weg solche Waffen dorthin gelangt sein könnten, entzieht sich bislang Ihrer Kenntnis. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von Dieter Wiefelspütz
SPD
• 26.12.2008

Sehr geehrter Herr Lürken,

es fehlt Ihnen an Respekt. Suchen Sie sich einen anderen Gesprächspartner.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort von Sebastian Edathy
SPD
• 20.12.2008

(...) Wenn das Leben von Menschen in Gefahr ist, wiegt die Abwehr dieser Gefahr schwerer als das Recht eines Journalisten auf Informanten-Schutz. (...)

Portrait von Gernot Erler
Antwort von Gernot Erler
SPD
• 13.02.2009

(...) In einem ersten Schritt haben wir durch eine Grundgesetzänderung im Rahmen der Föderalismusreform die Möglichkeit eröffnet, dem BKA operative Kompetenzen zur Abwehr des internationalen Terrorismus einzuräumen. Das BKAG erfüllt diesen grundgesetzlichen Auftrag. Die nun beschlossenen Instrumente zur Gefahrenabwehr orientieren sich weitgehend an bestehenden Regelungsvorbildern aus dem Bundespolizeigesetz und den Polizeigesetzen der Länder. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 15.01.2009

(...) Gerade Kindertagesstätten sollten verstärkt Orte der Bildung, Erziehung und Betreuung werden, denn Sie leisten einen Beitrag zu mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit. Damit jedes Kind von einem guten Angebot profitieren kann, fordert die FDP-Bundestagsfraktion die Einführung von Bildungs- und Betreuungsgutscheinen. (...)

E-Mail-Adresse