Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Günther Felbinger
Antwort 04.09.2008 von Günther Felbinger Einzelbewerbung

(...) Denn unabhängig vom Geldbeutel und der sozialen Herkunft sollte Jede(r) die Möglichkeit bekommen zu studieren. In gewisser Weise ist es tatsächlich so, dass durch die Studiengebühren auch schon wieder eine gewisse Elite unbewusst heran gezüchtet wird. (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort 04.09.2008 von Günther Beckstein CSU

(...) die Regelungen über den Erwerb einer Befähigung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen fällt unter die Bildungshoheit der Länder. Daher gibt es in den einzelnen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland hierfür unterschiedliche Rechtsvorschriften. (...)

Portrait von Hans-Ulrich Pfaffmann
Antwort 01.09.2008 von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD

(...) Hinzu kommt, und das wissen wir auch schon seit den ersten PISA-Studien, dass die frühe und oft willkürliche Selektion der Kinder nach der vierten Klasse pädagogisch und menschlich unsinnig und häufig kontraproduktiv ist. Längeres gemeinsames Lernen ist beinahe überall in Europa Standard, und es ist bewiesen, dass davon bessere und schwächere Schüler profitieren. (...)

Antwort 01.09.2008 von Reinhard Leuschner FREIE WÄHLER

(...) Ich vertrete den Standpunkt, dass zur Chancengleichheit Bildung für jeden Schüler und Studenten kostenlos sein muss. Dazu gehört auch die Abschaffung der Studiengebühren im Erststudium. (...)

Portrait von Franz Xaver Kirschner
Antwort 01.09.2008 von Franz Xaver Kirschner FDP

(...) Die bayerischen Bildungsausgaben stagnieren seit 20 Jahren. Bayern gibt derzeit lediglich 2 % seines BIP für das Schulwesen aus. Dies ist weder auf internationaler noch auf nationaler Ebene ausreichend. (...)