
(...) bei Hausärzten ist aber ungünstig. Jeder dritte Hausarzt ist bereits 60 Jahre oder älter. Gleichzeitig befinden sich aber nur etwa 10 % der jungen Medizinerinnen und Mediziner in einer Weiterbildung, die in die Hausarztmedizin mündet. (...)
(...) bei Hausärzten ist aber ungünstig. Jeder dritte Hausarzt ist bereits 60 Jahre oder älter. Gleichzeitig befinden sich aber nur etwa 10 % der jungen Medizinerinnen und Mediziner in einer Weiterbildung, die in die Hausarztmedizin mündet. (...)
(...) Des Weiteren ist bei der Umsetzung zu beachten, dass einheitliche Wettbewerbsbedingungen in Europa gewährleistet werden. So fordert die CDU/CSU eine konsequente 1:1-Umsetzung der Tabakproduktrichtlinie entsprechend den Vereinbarungen des Koalitionsvertrages. (...)
(...) Gleichwohl habe ich gesehen, dass Sie und weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Monaten viele andere MdBs angeschrieben haben. Ihre Fragen reichten von inhaltlichen Fragen zu E-Zigaretten und Tabakproduktrichtlinie über die Beschaffung belastbarer Daten bis hin zum Meinungsbildungsprozess der einzelnen Abgeordneten und der Arbeitsweise des Bundestags insgesamt. Allein von Seiten der SPD haben u.a. (...)
(...) Dies gilt ebenso für die US-amerikanische "Action on Smoking and Health"-Organisation ( http://ash.org/resources/e-cigarettes-the-fight-against-tobacco/ ). Ein Abgabeverbot an Kinder und Jugendliche, das wir mit der Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie umsetzen wollen, schränkt Ihre Möglichkeiten als Erwachsener E-Zigaretten zu kaufen nicht ein. (...)