Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Frank Heinrich
Antwort von Frank Heinrich
CDU
• 15.10.2015

(...) Zu Deiner Frage: Ich würde den Begriff Investitionssperre zwar nicht benutzen, aber man kann den Parlamentsvorbehalt so interpretieren. Das nehmen wir aber in Kauf. (...)

Portrait von Bernhard Seidenath
Antwort von Bernhard Seidenath
CSU
• 15.10.2015

(...) In dem von Ihnen genannten Artikel bin ich verzerrend und verkürzt zitiert worden. Die Zitate wurden von mir auch nicht autorisiert. (...)

Portrait von Martin-Sebastian Abel
Antwort von Martin-Sebastian Abel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.10.2015

(...) Wir Grüne halten eine Reform der OB-Pensionen weiterhin für notwendig. Es geht dabei nicht um Neid. (...)

Portrait von Fritz Felgentreu
Antwort von Fritz Felgentreu
SPD
• 05.11.2015

(...) In Anbetracht der Tatsache, wie restriktiv die Regelungen der neuen Vorratsdatenspeicherung damit ausgelegt sind, halte ich einen Vergleich mit dem NS- oder DDR-Überwachungsstaat auch für nicht gegeben. Die Missbrauchsgefahr der Daten ist real, da gebe ich Ihnen Recht. Ein totalitärer Staat, der nicht an Recht und Gesetz gebunden ist, könnte diese Daten missbrauchen. (...)

Portrait von Karl A. Lamers
Antwort von Karl A. Lamers
CDU
• 12.11.2015

(...) Heute stehen wir vor einer riesigen Herausforderung, die von uns gemeinsames Handeln erfordert. Daher stellt sich die Frage nach einer Neuwahl nicht. (...)

Portrait von Kersten Steinke
Antwort von Kersten Steinke
Die Linke
• 14.10.2015

(...) das tatsächliche Anliegen Ihrer Petition ist die Forderung, dass "bei allen Sitzungen im Deutschen Bundestag zum Thema der sogenannten "Elektronischen Zigarette" Vertreter der betroffenen Verbraucher die Gelegenheit zur Mitsprache bekommen." Wie Ihnen in der zweiseitigen Mitteilung des Petitionsausschusses begründet wurde, kommt aus verfassungsrechtlichen Gründen ein Rederecht für Bürger im Plenum des Deutschen Bundestages nicht in Betracht. Dabei ist es unerheblich zu welchem Thema. (...)

E-Mail-Adresse